Apotheker-Genossenschaft Ofac: Neuer VR-Präsident

Er ist Apotheker und Inhaber der Pharmacieplus de la Tour d’Ivoire in Montreux: Christian Neukomm wird neuer Verwaltungsratspräsident von Ofac.

, 30. Juni 2021 um 10:15
image
  • ofac
  • verwaltungsrat
  • apotheken
  • pharmacieplus
Die Apotheker-Genossenschaft Ofac hat einen neuen Verwaltungsratspräsidenten: Christian Neukomm folgt auf Mario Tanzi, der nach 30 Jahren Tätigkeit im Verwaltungsrat, davon 22 Jahre als Präsident, aus dem Gremium austritt.

Apotheker und Stadtrat

Neukomm ist bereits seit 2013 Mitglied des Verwaltungsrats von Ofac. Der Apotheker mit Jahrgang 1960 ist Inhaber der Pharmacieplus de la Tour d’Ivoire in Montreux. Die Apotheken-Kette ist an verschiedenen Standorten in den Kantonen der Westschweiz präsent. Neukomm, der in den 80er-Jahren Pharmazie an der Universität Lausanne studiert hat, ist seit 15 Jahren Stadtrat von Montreux.
image
Neu im Verwaltungsrat von Ofac: Alexandra Endrass-Korach und Federico Tamò.

Neue Verwaltungsratsmitglieder

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden zudem Alexandra Endrass-Korach (1980), Apothekerin und Inhaberin der Apotheke zur Bleiche in Zürich, und Federico Tamò (1984), Apotheker und Inhaber der Pharmacieplus Malè in Bellinzona.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Hoher Blutdruck? Setzt auf die Apotheker!

Eine Metastudie ging der Frage nach, welche medizinischen Fachleute die nachhaltigste Verbesserung bei Hypertonie-Patienten erreichen.

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?