Schweizer Apotheken bieten nun Teledermatologie an

Vorerst unter anderem drei Apotheken-Gruppen spannen mit dem St. Galler Teledermatologie-Start-up Onlinedoctor zusammen. Bis Ende Jahr sollen über 300 Apotheken den Hautcheck anbieten.

, 13. August 2021 um 09:10
image
Die App des Start-ups Onlinedoctor für Hautprobleme wird nun auch in mehr als 200 Apotheken in der Schweiz angewendet. Dazu gehören auch diejenigen der Gruppen Medbase, Amavita und Rotpunkt, wie das St. Galler Unternehmen mitteilt. 
Mit einer für Apotheken konzipierten App wird eine fachärztliche Diagnose bei einem Dermatologen eingeholt. Nach wenigen Stunden erhält die Apotheke eine schriftliche, fachärztliche Einschätzung. Patienten könnten direkt vor Ort mit Medikamenten oder Pflegeprodukten versorgt werden.

Zweitmeinung und weniger Wartezeit

Mit den Apotheken seien nun wichtige Akteure im Gesundheitswesen mit an Bord, steht in der Mitteilung zu lesen. Apotheken seien für drei Viertel der Menschen erste Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen.
Die App soll besonders bei unklaren Hautkrankheiten, für Zweitmeinungen und im Falle von langen Wartezeiten beim Dermatologen eingesetzt werden. Eine digitale Abklärung eines Hautleidens kostet bei Onlinedoctor 55 Franken.

Ausweitung bis Ende Jahr geplant

Das Teledermatologie-Unternehmen aus St. Gallen, das ein Viertel der Dermatologen in der Schweiz repräsentiert, will die Verfügbarkeit in Apotheken noch ausweiten: Bis Ende des Jahres sollen mehr als 300 der rund 2'000 Apotheken in der Schweiz den Online-Hautcheck anbieten.
Siehe hier dazu die Video-Präsentation von Amavita. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

USZ-Dermatologen wechseln zu Privatklinik

Das Universitätsspital Zürich verliert seinen bekannten Dermatologen Reinhard Dummer und die Laser-Spezialistin Laurence Imhof.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Medbase: «Wer Medizin liebt, muss hierherkommen»

Markus Preuss, Leiter des Medbase Gesundheitszentrums Oerlikon, ist überzeugt: Medbase bietet Ärzt:innen mehr Zeit für Patient:innen, flache Hierarchien und individuelle Karrieremöglichkeiten. Finden auch Sie Ihren Platz – unkompliziert in der Bewerbersprechstunde!

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.