E-Health: Kommt jetzt dann bald «Dr. Amazon»?

Der US-Online-Riese Amazon werkelt offenbar im Hintergrund an neuer Gesundheitstechnologie.

, 28. Juli 2017 um 07:25
image
  • e-health
  • trends
  • praxis
Der US-Konzern Amazon hat im Geheimen seine Bestrebungen im Gesundheitswesen intensiviert. Dies berichtet der amerikanische Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC.
«1492» – so heisst das Projekt, soll neue Hard- und Software im medizinischen Bereich entwickeln, heisst es. CNBC nennt als Ziel etwa eine Software für die Übertragung von elektronischen Patientendaten, ferner werde im Bereich Telemedizin geforscht.
«1492» ist ein so genanntes «Skunk Work», eine spezielle Arbeitsgruppe, die aus den bestehenden Strukturen ausgelagert wird – auch räumlich –, und die im Geheimen technologische Durchbrüche schaffen soll.

Amazon Echo mit medizinischen Skills

Zudem soll die digitale Assistentin Alexa im Audio-Gerät Echo angeblich mit medizinischen Fähigkeiten ausgestattet werden. Darüber hinaus möchte Amazon Web Services dem Bericht zufolge die Cloud-Dienstleistungen um Angebote aus dem medizinischen Bereich erweitern.
Amazon selbst wollte sich allerdings nicht zu den Informationen äussern.

Onlinehändler sucht «Special-Project-Team»

Das Vorhaben wird laut dem Bericht aber durch aktuelle Jobinserate bekräftigt. Amazon sei unter dem Stichwort «a.1492» auf der Suche nach Personal für ein «Special Project», schreibt der Wirtschaftssender weiter. 
Unter anderem suche der Online-Händler einen Leiter, der sich auf maschinelles Lernen spezialisiert habe – mit Erfahrung im Gesundheitswesen sowie Wissen hinsichtlich elektronischer Patientendaten.


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ärzte sollen heilen, nicht vorbeugen

Prävention hat längst einen festen Platz in der Grundversorgung. Doch nun regen Mediziner einen Kurswechsel an: Sie erkennen Prävention als Problem.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.