Knapp gehalten – so liesse sich das Gewicht der Gesundheitsbranche nach den neusten Wahlen im Schweizer Parlament umschreiben. Aber die Ärzteschaft musste ja auch den Abgang des medizinisch-politischen Schwergewichts Felix Gutzwiller verarbeiten. Und der Kanton Zürich schaffte es immerhin, wenn auch knapp, einen neuen Arzt ins Bundeshaus zu entsenden: Nicht direkt gewählt, aber wohl als Ersatz für den in den Ständerat delegierten Daniel Jositsch, wird der SP-Vertreter und Hausarzt Angelo Barrile in den Nationalrat einziehen.
Insgesamt aber, so scheint es, sind Gesundheitsprofis in der lateinischen Schweiz einen Tick politisch aktiver (oder wählbarer?); diese Tendenz geht sogar so weit, dass der Kanton Jura gleich alle seine beiden Nationalratsmandate an Mediziner abgetreten hat: zum einen an den Allgemeinpraktiker Pierre-Alain Fridez (SP) – und zum anderen an den Veterinärmediziner Jean-Paul Gschwind (CVP).
Auch das Tessiner Volk wird in Bern durch zwei Ärzte vertreten, nämlich Marina Carobbio Guscetti (SP) und Ignazio Cassis (FDP), den Präsidenten von Curaviva. Beide waren bereits in der vergangenen Legislatur im Nationalrat – was bekanntlich auch für die Luzerner Ärztin Yvette Estermann (SVP) gilt.
Erwähnt sei auch, dass einige prominente medizinische Kandidaten den Einzug ins Bundeshaus verpassten, allen voran Franco Denti (GP), Allgemeinpraktiker und Präsident der Tessiner Ärzteschaft; ferner Ulrich Bürgi (FDP), Chefarzt am Zentrum für Notfallmedizin des Kantonsspitals Aarau; sowie Hans-Peter Kohler (FDP), Chefarzt am Berner Tiefenauspital.
Aber bekanntlich spielt die Branche ihr politisches Gewicht durch viele Personen – und manche expliziten Gesundheitspolitiker – mit anderer Ausbildung aus, und das auch in Zukunft. Unter den prominenten Gesundheitspolitikern wiedergewählt wurden Ruth Humbel-Näf (CVP Aargau), Bea Heim (SP Solothurn), Lorenz Hess (BDP Bern), Jean-François Steiert (SP Freiburg); ferner die Spital-Netz-Bern-Verwaltungsrätin Margret Kiener Nellen (SP) und die Basler Unispital-Verwaltungsrätin Silvia Schenker (SP).
Zu den neugewählten Health-Expertinnen zu zählen wäre Laurence Fehlmann Rielle (SP) aus Genf, eine ausgebildete Gesundheitsökonomin und beruflich tätig im Bereich der Prävention.
Abgewählt wurde indes ein bekanntes Aushängeschild der Patientenseite – nämlich Margrit Kessler, die Präsidentin der Stiftung Patientenschutz (GLP St. Gallen). Die St. Galler Stimmbürger entzogen obendrein das Nationalratsmandat der Ärztin Yvonne Gilli (GP), die sich als Präsidentin des Vereins Patientenstelle Ostschweiz und als Vertreterin der Komplementärmedizin einen Namen gemacht hatte.