20-Jähriger tot: Untersuchung gegen Arzt eröffnet

Ein folgenschwerer Notarzteinsatz an Weihnachten beschäftigt die Berner Justiz.

, 22. Februar 2019 um 09:58
image
  • praxis
  • gericht
  • kanton bern
Die Sonderstaatsanwaltschaft ermittelt in Bern gegen einen Mediziner, wie Recherchen des «Bund» zeigen. Dieser hatte am frühen Morgen des vergangenen Weihnachtstages einen jungen Mann als hafttauglich eingestuft und sich gegen eine Verlegung ins Spital ausgesprochen. Dies auch, obwohl dort eine für gesundheitlich angeschlagene Häftlinge eine spezialisierte Station existiert. Weniger als 24 Stunden später wird der 20-Jährige tot in der Zelle der Berner Polizeiwache aufgefunden.
Unter Drogeneinfluss
Der Mann hatte zuvor an einer Party teilgenommen und gemäss Augenzeugen einen Cocktail an Partydrogen konsumiert, wie der «Bund» weiter schreibt. Als die Party zu Ende war, sei der Mann kaum ansprechbar gewesen. Jemand hatte daraufhin die Polizei alarmiert. Dieser war bekannt, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand.
Die Polizisten boten daraufhin über die Hotline des ärztlichen Notfalldienstes einen Arzt auf. Dieser gab daraufhin das folgenschwere Okay zur Unterbringung in einer Zelle. Dies einzig mit der Auflage, alle zwei Stunden in der Zelle vorbeizuschauen. Ob der Mediziner damit eine strafrechtlich relevanten Fehler beging, werden nun wohl die Gerichte entscheiden müssen. Es gilt die Unschuldsvermutung. 
Mysteriöse Gesichtsverletzung
Die Gerichtsmediziner schliessen ein Suizid aus. Ebenfalls nichts mit dem Tod des jungen Mannes stehen die Gesichtsverletzungen stammen, die beim Verstorbenen festgestellt wurden. Woher diese stammen, ist derzeit noch unklar.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Freispruch nach Verlust eines Auges

Ein Rechtsstreit zwischen einem Neurochirurgen und seiner Patientin zeigt: Die schriftliche Einwilligung zum Eingriff ist enorm wichtig.

image

Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon

Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.