Das Kantonsspital Aarau startet einen Podcast, der Krebspatienten auf ihrem Behandlungsweg begleitet. Ausgelöst wurde das Projekt durch eine Anforderung der Deutschen Krebsgesellschaft an ihre Onkologiezentren: Danach sind DKG-zertifizierte Onkologiezentren verpflichtet, öffentlichkeitswirksam Patientenaufklärung zu betreiben.
«Tumorboard», so der Name des Podcast, ist eine Antwort darauf. In sechs Episoden schildern die Krebsbetroffenen Corinne und Manuel ihren Behandlungsweg durch das Onkologiezentrum Mittelland des KSA.
Bei Corinne, 50, wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert; bei Manuel, 39, entdeckte man vor einem Jahr einen Hirntumor. Der Podcast führt nun durch die Stationen der modernen Krebstherapie, vom Tumorboard über die CAR-T-Zelltherapie bis hin zur psychoonkologischen Betreuung. Und er gibt dabei auch Einblicke in den Alltag im Onkologiezentrum am KSA.
«Unser Ziel war es, dieses komplexe Thema auf eine Weise zu vermitteln, die nahbar, verständlich und zugleich tiefgründig ist», sagt Christoph Mamot, Chefarzt Onkologie und Vorsitzender des OZM. «Der Podcast hat uns ermöglicht, die interdisziplinäre Expertise des Onkologiezentrums in einem Format darzustellen, das Menschen auf persönlicher Ebene abholt.»