Podcast «Tumorboard»: Das KSA definiert Patientenaufklärung neu

Mit einem Doku-Podcast bringt das Kantonsspital Aarau komplexe Krebstherapien ins Ohr.

, 8. Dezember 2024 um 23:52
image
Reise durch die interdisziplinäre Onkologie: Podcast-Hosts Manuel und Corinne  |  Bild: PD KSA
Das Kantonsspital Aarau startet einen Podcast, der Krebspatienten auf ihrem Behandlungsweg begleitet. Ausgelöst wurde das Projekt durch eine Anforderung der Deutschen Krebsgesellschaft an ihre Onkologiezentren: Danach sind DKG-zertifizierte Onkologiezentren verpflichtet, öffentlichkeitswirksam Patientenaufklärung zu betreiben.
«Tumorboard», so der Name des Podcast, ist eine Antwort darauf. In sechs Episoden schildern die Krebsbetroffenen Corinne und Manuel ihren Behandlungsweg durch das Onkologiezentrum Mittelland des KSA.
Bei Corinne, 50, wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert; bei Manuel, 39, entdeckte man vor einem Jahr einen Hirntumor. Der Podcast führt nun durch die Stationen der modernen Krebstherapie, vom Tumorboard über die CAR-T-Zelltherapie bis hin zur psychoonkologischen Betreuung. Und er gibt dabei auch Einblicke in den Alltag im Onkologiezentrum am KSA.
  • «Tumorboard» auf Spotify, auf Apple Podcasts.
«Unser Ziel war es, dieses komplexe Thema auf eine Weise zu vermitteln, die nahbar, verständlich und zugleich tiefgründig ist», sagt Christoph Mamot, Chefarzt Onkologie und Vorsitzender des OZM. «Der Podcast hat uns ermöglicht, die interdisziplinäre Expertise des Onkologiezentrums in einem Format darzustellen, das Menschen auf persönlicher Ebene abholt.»
  • KSA
  • Onkologie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Wir leben ‚Patients first‘. Täglich.»

Die Mayo Clinic wählt ihre Kooperationspartner nach strengen Kriterien. Im Video-Gespräch erklärt Medical Director Brian A. Costello, warum Swiss Medical Network zu den Amerikanern passt – und was noch alles folgen kann.

image

«Wir gehen gerne woanders hin, um zu sehen, was passiert»

Die neue Allianz mit der Mayo Clinic ist für Swiss Medical Network eine Inspiration – aber kein Grund zur Selbstaufgabe. Stanley Hautdidier, der Direktor der Clinique de Genolier, über eigene Identität und geteilte Expertise.

image

KSA-Studie: Weniger Herzprobleme nach Magenbypass

Forschende des Kantonsspitals Aarau haben erstmals kardiovaskuläre Langzeitfolgen bariatrischer Eingriffe bei über 40'000 Personen untersucht.

image

KSA nimmt 150 Millionen über grüne Anleihe auf

Das Kantonsspital Aarau platziert eine weitere Anleihe zur Finanzierung des Spitalneubaus.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Wenn Datenschutz zum Risiko wird – und Impfschäden ohne Antwort bleiben

Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.