Dennoch gilt es, das Angebot laufend zu überprüfen und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten anzupassen. Auch, um neues Wachstum zu ermöglichen.
Die Menschen werden älter. Das zeigt auch die demografische Entwicklung. Aus der Sicht einer Spitalbetreiberin oder eines Spitalbetreibers sind damit verschiedene Herausforderungen verbunden. Zwar hat sich die medizinische Versorgung in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert, aber die immer älter werdenden Patientinnen und Patienten bringen auch neue Aufgaben mit sich.
Sie sind oft multimorbid, das heisst, sie leiden an mindestens drei chronischen Erkrankungen gleichzeitig.
Neue Wege für älter werdende Zielgruppen
Derartige Entwicklungen laufend zu beobachten und zu analysieren, ist entscheidend. Auch in der Grundversorgung. Denn nur ein Spital, das sich anpasst und seine Leistungen gezielt weiterentwickelt, bleibt zukunftsfähig und führend. In der Wahrnehmung der Patientinnen und Patienten, der Mitarbeitenden, der zuweisenden Ärztinnen und Ärzte und auch auf dem Gesundheitsmarkt.
Idealerweise ergänzen herausragende Leistungen in ausgewählten Fachdisziplinen diese Massnahmen. Auch, um Wirtschaftlichkeit und Reputation zu sichern.
Flexibilität – eine Stärke der Lindenhofgruppe
Wer sich näher mit der Lindenhofgruppe beschäftigt, spürt eine gewisse Einzigartigkeit. Starke Werte, eine Pflege mit ausgezeichnetem Ruf, handverlesenes Fachpersonal, zahlreiche Erfolge und über 100 Jahre Geschichte in Pflege und Medizin.
All dies fusst auf einer gemeinsamen Kultur. Auf einer Kultur, die Zusammenarbeit fördert.
Auch wenn es mal hektisch wird. Wenn Flexibilität gefordert ist, um das Angebot zu erweitern oder Wachstum zu ermöglichen.
Bestens aufgestellt für die Zukunft
Hinzu kommen Verbesserungen, die das Management anstösst. Das Verschlanken von Prozessen zum Beispiel, um sie zielführender und effizienter zu gestalten. Oder durch den bewussten Einsatz digitaler Werkzeuge. Um neue Möglichkeiten zu erschliessen, den Arbeitsalltag zu erleichtern oder ihn zu vereinfachen. Optimierungen, die vielerorts neue Kapazitäten schaffen.
Allein das Notfallzentrum Bern der Lindenhofgruppe verzeichnete 2023 eine um 28 Prozent höhere Auslastung.