Lindenhof sucht fünf neue Verwaltungsräte - via Zeitungsinserat

Im Verwaltungsrat der Stiftung Lindenhof kommt es im Mai zu einer grossen Rochade. Nun sind neue Leute gesucht.

, 16. Januar 2025 um 05:15
image
Via Stelleninserat in der «Sonntagszeitung» auf der Suche nach fünf neuen Verwaltungsräten: Die Stiftung Lindenhof Bern. | em
Das Stelleninserat in der «Sonntagszeitung» war etwas unüblich: Die Eigentümerin der Berner Lindenhofgruppe sucht Mitglieder für ihren Verwaltungsrat - und zwar gleich fünf aufs Mal.
«Anlässlich der Generalversammlung vom 13. Mai 2025 wird es zu einer grösseren, geplanten Erneuerungswahl kommen», erklärt die Medienstelle gegenüber Medinside. Fünf Mitglieder werden das Gremium ordnungsgemäss verlassen: Thomas Bähler, René Fitterer, der bisherige Vize-Präsident Guido Schüpfer und Jana Seps. Henriette Schmid verlässt den Verwaltungsrat altershalber.
Drei Personen bleiben: Präsident Andreas Schafer sowie die beiden Ärzte Peter Reber und Meinrad Lienert.

Neue Impulse für den Neubau

Warum es zu dieser Rochade kommt, begründet die Medienstelle damit, dass die Herausforderungen im Gesundheitswesen in den letzten Jahren enorm gestiegen seien. «Für die nächste Phase der Unternehmensentwicklung sucht die Lindenhofgruppe auch auf strategischer Ebene neue Impulse, damit sie sich weiterhin erfolgreich am Markt behaupten kann.»
Mit dieser «nächsten Phase» ist unter anderem ein geplanter Neubau auf dem Springgarten-Areal im Nordosten der Stadt Bern gemeint. Letzten Sommer ergab eine Machbarkeitsstudie, dass ein Spitalneubau an diesem Ort möglich sei. Die Planung beginnt voraussichtlich in diesem Frühjahr.
  • Lindenhofgruppe
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

«Heute ist ein guter Tag»

Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.

image

Infrastruktur als Mehrwert im Spitalalltag

Die Erweiterung des Sonnenhofspitals hat den Ruf des Hauses als Top-Adresse für orthopädische und traumatologische Behandlungen in der Schweiz gefestigt.

image

«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten

Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.

image

Interprofessionelles Tumorboard der Lindenhofgruppe

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombi davon? Am Tumorboard besprechen Fachpersonen verschiedener Professionen, welche Therapie bei einer Krebserkrankung angezeigt ist.

Vom gleichen Autor

image

Der häufigste «Käfer» in Heimen: Harnweg-Infekt

Blasenkatether sind die Ursache für die häufigste Infektion in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Der Bund will vorbeugen.

image

Neues Konzept: Wohnzimmer-Betreuung statt Spitalpflege

Die alternden Babyboomer müssten unbedingt zu Hause leben können, findet der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er fordert mehr Betreuung statt Pflege.

image

Gesundheitszentrum Fricktal macht wieder Gewinn

Die Fricktaler Spitäler und Arztpraxen rentieren wieder. Die Patientenzahlen erreichen erneut einen Rekordwert.