Hier könnte bald ein neues Spital stehen

Die Lindenhofgruppe prüft auf dem Berner Springgarten-Areal die Realisierung eines möglichen neuen Spitalstandorts.

, 22. September 2022 um 08:28
image
Hier soll das Lindenhof-Spital in Zukunft stehen. | Google Map
Die Lindenhofgruppe und die Stiftung Lindenhof Bern setzen sich bereits seit längerem mit der Standortfrage auseinander und haben bereits verschiedene Gebiete geprüft. In den letzten Monaten haben sich diesbezüglichen die Ideen konkretisiert, wie die Spitalgruppe am Donnerstag mitteilt.
Der Stiftungs- und der Verwaltungsrat prüfen, gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern als Grundeigentümerin und mit der Stadt Bern als Planungsbehörde, das Springgarten-Areal als möglichen neuen Standort für die Lindenhofgruppe. Sowohl die Burgergemeinde Bern als Grundeigentümerin als auch der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried sind der Idee des Spitalprojekts gegenüber positiv eingestellt.

Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben

Nach einer ersten groben Prüfung wurde nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Ein Resultat werde Ende 2023 erwartet. Mit einem Neubau will die Berner Privatspitalkette dem stetigen Wandel der Gesundheitsbranche und den stetig steigenden Ansprüchen an die Infrastruktur eines Spitals auch in Zukunft gerecht werden.
Gleichzeitig werden gemäss Spital Ideen für die künftige Verwendung der bisherigen Standorte Engeried, Lindenhof und Sonnenhof erarbeitet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spitalinfrastruktur sei von grosser Wichtigkeit für die Zukunft der Lindenhofgruppe und geniesse hohe strategische Bedeutung, teilt die Spitalgruppe weiter mit.
Die Berner Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. In ihren Spitälern werden jährlich über 140‘000 Patienten, davon rund 27’000 stationär versorgt. Die Berner Spitalgruppe beschäftigt rund 2'500 Mitarbeitenden und bietet neben Grundversorgung ein Spektrum der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin (HSM) an, unter anderem Orthopädie, Viszeralchirurgie, Neurochirurgie, Kardiologie, Onkologie und Notfallmedizin.

  • spital
  • Lindenhofgruppe
  • neubauten
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

«Heute ist ein guter Tag»

Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.