KSBL von Deutscher Krebsgesellschaft zertifizert

Das Prostatakrebszentrum des Kantonsspitals Baselland erfüllt neu die Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft.

, 20. Mai 2025 um 13:50
image
v.l.n.r. Pirmin Häuptle, Oberarzt meV Onkologie; Basil Suter, Oberarzt Urologie und Koordinator Prostatakrebszentrum Baselland; Peter Spörri, Leitender Arzt Urologie und Leiter Prostatakrebszentrum Baselland. Bild: zvg
Das Prostatakrebszentrum am Kantonsspital Baselland ist neu von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Die Auszeichnung bescheinigt dem Zentrum, dass es die fachlichen Anforderungen und Qualitätsstandards für die Behandlung von Prostatakrebs erfüllt.
In ihrem Bericht hoben die Prüfer insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die medizinische Expertise sowie die Infrastruktur hervor. Damit zählt das KSBL-Zentrum zu den aktuell 18 zertifizierten Prostatakrebszentren in der Schweiz.
Das Zentrum arbeitet eng mit dem Universitätsspital Basel sowie weiteren Partnern wie der Krebsliga beider Basel zusammen. Die Betreuung erfolgt gemäss aktuellen medizinischen Leitlinien und schliesst auch psychoonkologische Angebote ein. Ziel sei eine kontinuierliche Begleitung der Patienten über alle Behandlungsphasen hinweg, so die Mitteilung.
«Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Patienten bei uns eine hohe Behandlungsqualität erfahren und optimal umsorgt werden», sagt Peter Spörri, Leiter Prostatakrebszentrum Baselland.
  • ksbl
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSBL: Mathias Rechsteiner wird Finanzchef

Das Spital Affoltern verliert eine weitere wichtige Figur. Mathias Rechsteiner tritt im Mai die Nachfolge von Petra Mösching beim Kantonsspital Baselland an.

image

Philippinische Pflegefachkräfte: «Kritische bis ablehnende Rückmeldungen»

Das Kantonsspital Baselland hat vier philippinische Pflegefachkräfte angestellt und zieht Bilanz. Kritik kommt vom Pflegeverband SBK.

image

KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin

Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

image

KSBL holt Lukas Rist vom Spital Affoltern

Der Direktor des Zürcher Regionalspitals soll im April 2025 das Steuer des Kantonsspitals Baselland übernehmen.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

Vom gleichen Autor

image

«Unangemessenes Verhalten»: Insel trennt sich von Klinikdirektor

Nach schwerwiegenden Vorwürfen zieht die Insel Gruppe Konsequenzen und entbindet einen Klinikdirektor mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben.

image

HOCH Health Ostschweiz: Neuer Chefarzt Kardiologie

Konstantinos Rizas übernimmt im März 2026 die Chefarztposition von Hans Rickli, der nach 21 Jahren an der Spitze der Kardiologie in den Ruhestand tritt.

image

Stadtspital Zürich regelt Leitung der Inneren Medizin interimistisch

Nach dem Weggang von Lars C. Huber übernimmt ab November 2025 ein internes Trio übergangsweise die Leitung des Departements und der Klinik für Innere Medizin.