KSBL: Chefarztwechsel in der Anästhesie & Intensivmedizin

Martin Bauer wird im Februar 2025 am Kantonsspital Baselland seine neue Funktion antreten. Er folgt auf Lukas Kreienbühl.

, 21. November 2024 um 06:40
image
Bild: zvg
Martin Bauer wurde vom Verwaltungsrat des Kantonsspitals Baselland zum Chefarzt Anästhesie & Intensivmedizin gewählt.
Er wird damit Nachfolger von Lukas Kreienbühl, «der aus persönlichen Gründen nach Deutschland zurückgekehrt ist», so die Mitteilung.
«Martin Bauer bringt einen riesigen Wissens- und Erfahrungsschatz und die persönlichen Voraussetzungen für eine wirkungsorientierte Führung dieses sensiblen und über zwei Standorte organisierten Bereiches mit», sagt Nicolas Geigy, Co-CEO und Chefarzt Notfallzentrum.
Als erfahrener OP-Manager und Vorstandsmitglied des Verbandes deutscher OP-Manager stehe Bauer für Exzellenz im operativen Prozessmanagement, wie entsprechende Lehraufträge an drei Universitäten verdeutlichen.

Werdegang

Bauer promovierte an den Universitäten Heidelberg und Mannheim im Jahr 1997, danach folgte berufsbegleitend ein Studium in Krankenhaus- und Sozialmanagement an der Fachhochschule Riedlingen. Danach absolvierte er – ebenfalls berufsbegleitend – ein Studium in Gesundheitswissenschaften an der Medizinischen Hochschule Hannover, das er im Jahr 2000 mit dem Master of Public Health (MPH) abschloss und mit der Promotion zum Doktor Public Health an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld vollendete.
Seine klinischen Weiterbildungsjahre führten Martin Bauer von 1997 bis 2001 an die Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg und 2001 bis 2008 an die Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Kiel, wo er sich als Facharzt qualifizierte und in den Spezialbereichen Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie weiterbildete.
2008 wurde Martin Bauer von der Universitätsmedizin Göttingen zum Stv. Direktor der Klinik für Anästhesiologie sowie zum Leiter des OP Managements berufen. 2017 wurde er Chefarzt der Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Standorten Siloah und Nordstadt des Klinikums Region Hannover (KRH) sowie zum Leiter der KRH-Fachgruppe OP-Management.
Im Oktober 2023 übernahm Bauer die Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und OP-Management am Röhn Klinikum Bad Neustadt
  • ksbl
  • chefarzt
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.