Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

, 3. März 2023 um 08:18
image
Konstantinos Kalaitzis. | zvg
Konstantinos Kalaitzis übernimmt per 1. Mai 2023 die Leitung Pflege an der Klinik Hirslanden und wird Mitglied im erweiterten Management-Team. Zuletzt war der Pflegeprofi seit Oktober 2019 Leiter Pflege Chirurgie am Kantonsspital Baden (KSB).
Kalaitzis ist diplomierter Pflegefachmann mit Zusatzdiplom in Intensivmedizin. Er absolvierte zudem einen Master of Advanced Sciences (MAS) in Leadership mit Schwerpunkt Lean Health Care Leadership.
In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Kalaitzis unter anderem als Leiter Pflege Herz-Gefäss-Thorax am Universitätsspital Zürich (USZ), als Bereichsleiter des Interdisziplinären Fachbereichs am GZO Spital Wetzikon, als Abteilungsleiter bei der Privatklinik Lindberg sowie mehrere Jahre als Pflegefachmann bei der Insel Gruppe.
  • Klinik Hirslanden
  • hirslanden
  • pflege
  • kantonsspital baden
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

St. Gallen: 128 Millionen für die Pflege-Ausbildung

Die Bevölkerung stimmte sehr klar für ein Massnahmen-Paket zur Verbesserung der Lage im Pflegebereich.

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

image

Künstliche Intelligenz zur Endometriose-Diagnose

Das Kantonsspital Baden testet mit der ETH Zürich eine KI-Software, die Endometriose schneller diagnostizieren soll.

image

Hirslanden sucht neuen Finanzchef

CFO Pierre-Antoine Binard verlässt die Gruppe nach sechs Jahren. Stefan Reinert und Claudio Bitzi übernehmen interimistisch.

image

Arbeitszeit-Modelle: Erfolgsmeldung aus Bülach

Wer mehr Nachtschichten leistet und flexibel einspringt, wird honoriert: Die Idee des Spitals Bülach rechnet sich offenbar – in mehrerlei Hinsicht.

image

«Wir verzichten auf unnötige Dokumente wie Motivationsschreiben»

Die Spitex Region Schwyz hat so viele Job-Interessierte, dass sie Wartelisten führen muss und darf. Wie schafft man das? Die Antworten von Geschäftsführer Samuel Bissig-Scheiber.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.