Gesponsert

CAS & MAS in Health Care Management

Die CAS-Lehrgänge von Juventus wittlin stauffer bieten praxisnahe Weiterbildung für Leitungspersonen in Spitälern, Psychiatrie und Gesundheitsorganisationen. Sie stärken Ihre Führungswirkung und erweitern Ihre Managementkompetenz mit der Option auf Ihren Master (MAS). Lassen Sie sich beraten:

, 15. Juni 2025 um 22:00
image

Führung im Wandel: Fünf kompakte CAS-Lehrgänge für Leitungspersonen im Gesundheitswesen

Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen zunehmend vor komplexen Herausforderungen: steigender ökonomischer Druck, Personalmangel, digitale Transformation und wachsende Anforderungen an Führungskultur und Selbstmanagement. Neben fachlicher Expertise sind heute verstärkt strategisches Denken, Selbstreflexion und die Fähigkeit gefragt, komplexe Organisationen wirksam zu steuern.
Um Fach- und Führungskräfte gezielt auf diese Herausforderungen vorzubereiten, bietet Juventus wittlin stauffer fünf spezialisierte Certificate of Advanced Studies (CAS) an. Die Programme sind berufsbegleitend, praxisnah ausgerichtet und richten sich an Leitungspersonen aus Spitälern, psychiatrischen Einrichtungen, Kliniken sowie weiteren Organisationen des Gesundheitswesens. Sie dauern jeweils 18 Tage, wobei 9 Module in je 2 Tagen besucht werden.

Die fünf CAS-Lehrgänge im Überblick:

  1. Health Care Leadership & Management Dieser Lehrgang vermittelt grundlegende Führungs- und Managementkompetenzen im Gesundheitskontext. Thematisiert werden unter anderem Führungsstile, Organisationsentwicklung, Kommunikation, Personalführung und der Umgang mit Veränderungsprozessen.
  2. Health Care Management für Psychiatrie, Psychotherapie und klinische Psychologie Spezifisch auf Führungskräfte in psychiatrischen und psychologischen Institutionen zugeschnitten, behandelt dieser CAS branchenspezifische Herausforderungen wie Finanzierung, Qualitätssicherung, interprofessionelle Zusammenarbeit sowie ethische und rechtliche Fragestellungen.
  3. Management moderner Organisationen in Health Care Im Fokus stehen hier die Dynamik komplexer Gesundheitsorganisationen sowie moderne Managementansätze. Behandelt werden unter anderem agile Führung, Governance, digitale Transformation, Change Management und systemisches Denken.
  4. Selbstführung & Führungsfähigkeit in Health Care Dieser CAS rückt die eigene Führungsrolle in den Mittelpunkt. Teilnehmende reflektieren ihre persönlichen Haltungen, entwickeln ihre Resilienz weiter und lernen, sich selbst und andere bewusst, zielgerichtet und wirksam zu führen.
  5. Strategie, Leadership & Kultur in Health Care Wie entsteht wirksame Führungskultur? Dieser Lehrgang vermittelt Grundlagen strategischer Führung, Werte- und Kulturentwicklung sowie die Gestaltung nachhaltiger Strukturen. Auch partizipative Führungsmodelle und kulturelle Veränderungsprozesse werden behandelt.

Berufsbegleitend, praxisnah, transferorientiert

Alle Lehrgänge sind modular aufgebaut und kombinieren theoretische Inhalte mit praktischen Transferaufgaben. Die Unterrichtsblöcke finden in der Regel in Präsenz mitten in Zürich statt, ergänzt durch eigenständige Projektarbeiten oder Reflexionsaufgaben. Die Dozierenden verfügen über breite Erfahrung in Management und Führung im Gesundheitswesen und legen grossen Wert auf den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.
Die CAS-Programme von Juventus wittlin stauffer bieten somit eine fundierte Möglichkeit, die eigene Führungskompetenz gezielt weiterzuentwickeln – ob beim Einstieg in eine Führungsfunktion oder als Vertiefung für erfahrene Leitungspersonen. Ausserdem werden sie mit 15 ECTS- bzw. 25 FMH/SIWF-Credits anerkannt und können an den Master-Studiengang «MAS Health Care Management» angerechnet werden.

Mehr Infos: CAS & MAS in Health Care Management

  • aus- & weiterbildung
  • juventus schule
  • Health Care Management
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Der Sendungs-Tipp: Desillusionierte junge Ärzte

Jung, motiviert, ernüchtert: Eine RTS-Reportage ging der Frage nach, warum viele Assistenzärztinnen und -ärzte bald den Beruf wechseln. (Allerdings auf Französisch). ⬇️

image

Pflegeinitiative: Zürich stellt 100 Millionen für die Ausbildung bereit

Die Kantonsregierung will Studierende mit 500 bis 700 Franken pro Monat unterstützen – sowie Institutionen mit 250 Franken pro Ausbildungswoche.

image

Medical Master St. Gallen: Uni Zürich verlängert die Partnerschaft

Damit bekommt die HSG mehr Zeit, um den Medizin-Studiengang neu aufzugleisen.

image

Uni Luzern: Weiterbildung gegen Überversorgung

Die Universität Luzern und Smarter Medicine starten ein Programm, das Gesundheitsfachleute für die Vermeidung von Überversorgung sensibilisieren soll.

image

Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt

Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.

image

Medizinstudium im Ausland: Jährlich lassen rund 100 Schweizer ihr Diplom anerkennen

2'200 Schweizerinnen und Schweizer absolvierten seit 2002 ihr Medizinstudium im Ausland und liessen danach ihr Diplom hier anerkennen. Alles «Numerus-Clausus-Flüchtlinge»? Nicht unbedingt.