HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

, 3. Juli 2025 um 23:55
image
Bild: HUG, PD
Das Universitätsspital Genf (HUG) ernennt Christine Morisseau zur Direktorin ad interim für den Bereich digitale Transformation und erweiterte Intelligenz (DTN-IA). Morisseau tritt die Nachfolge von Jean-François Pradeau an, der kürzlich zum stellvertretenden Generaldirektor der HUG befördert wurde.
Jean-François Pradeau hatte die DTN-IA – ehemals Direktion für Informatikdienste – seit 2016 geleitet und zahlreiche Entwicklungen der digitalen Systeme des HUG vorangetrieben.
Die ausgebildete Ingenieurin Christine Morisseau ist seit über 25 Jahren im Bereich der digitalen Transformation von Spitälern tätig. Sie habe eine Schlüsselrolle dabei gespielt, dass das HUG 2023 das Label «digital responsible» der Stufe II erhalten hat - eine Premiere in der Schweiz.
Christine Morisseau übernimmt ab sofort kommissarisch die Leitung des NTD-IA, während die Institution einen Rekrutierungsprozess zur Bestimmung der zukünftigen Leitung einleitet.
  • digital & ki
  • HUG
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Wenn Datenschutz zum Risiko wird – und Impfschäden ohne Antwort bleiben

Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.

image

Praxisadministration optimieren mit CENT Systems

Für einen schnellen Austausch entlang der Behandlungskette sowie Übertragungen in ein Praxisinformationssystem oder EPD: Mit dem modularen Leistungsangebot «Health Documents» bietet CENT Systems Ärztinnen und Ärzten eine massgeschneiderte Lösung zur Digitalisierung medizinischer Unterlagen.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Zwei Jahre Arbeit – und kein einziger Bewohner hat ein EPD»

In dieser Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Vincenzo Paolino, Co-Geschäftsleiter Almacasa.

image

HUG: Christoph Huber wird «oberster Chefarzt»

Der Herzchirurg wird Präsident des Chefarzt- und Abteilungsleiter-Kollegiums des Universitätsspitals Genf. Er folgt auf Sophie Pautex.

image

Digisanté: Aufträge für rund 200 Millionen Franken vergeben

Für die Digalisierung der Gesundheitsbranche engagiert der Bund viel externe ICT-Hilfe: Nun haben 16 Unternehmen Rahmenverträge erhalten. Die Namen.

Vom gleichen Autor

image

Neuenburg: Arzt wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Ein Arzt muss sich für den Tod eines Patienten im Jahr 2020 verantworten. Laut der Staatsanwaltschaft hätte eine Spital-Einweisung veranlasst werden müssen.

image

Wenn Erwartungen den Behandlungserfolg prägen

Glaube wirkt mit: Eine neue Studie zeigt, wie positive Erwartungen und gute Kommunikation den Behandlungserfolg verbessern können.

image

Operationstechnik-Ausbildung: Genf schafft die Trendwende

Eine Kampagne hat die Attraktivität des Berufs des Technikers und der Technikerin im Operationssaal – eines Schlüsselberufs im chirurgischen Sektor – neu belebt.