HUG: Ein Pharmamobil für mehr Arzneimittel-Wissen

Das Schulungsprogramm des Genfer Universitätsspitals bringt Informationen rund um Arzneimittel in Schulen, Gesundheitsinstitutionen und zu Patienten.

, 1. November 2024 um 03:50
image
Bild: PD HUG
Unter der Leitung von Chef-Apotheker Pascal Bonnabry hat das Universitätsspital Genf das «Pharmamobile» entwickelt: Es ist ein Schulungsprogramm, das sich mit Pharmazieberufen, Arzneimitteln und deren Sicherheit beschäftigt – und damit «on the road» geht.
Mit ihrem mobilen Schulungsangebot reisen Experten direkt zu den verschiedenen Zielgruppen:
  • Patienten: Das «Pharmamobile»-Team unterstützt sie bei der Durchführung ihrer Behandlungen.
  • Angehörige der Gesundheitsberufe: Das «Pharmamobile» bündelt und vertritt Wissen und Praktiken rund um die Arzneimittelsicherheit.
  • Schüler der Sekundarstufe II: Das «Pharmamobile»-Team sensibilisiert für den Lebenszyklus von Arzneimitteln und die Vielfalt der Pharmazieberufe.
Die Schulungen werden auf Anfrage in Spitälern, bei Gesundheitsdiensten und Verbänden oder in Schulen durchgeführt. Dabei setzen die Trainings auf «innovative Lehrmethoden wie spielerisches Lernen, Simulationen, Kameratrainings und Microlearning – eine Lernmethode, die kurze, eigenständige Module umfasst», schreibt das HUG in seiner Mitteilung.
«Pharmamobile» wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Verbänden umgesetzt, darunter die Uni Genf, das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Westschweiz (ISPSO), das Interprofessionelle Simulationszentrum (CIS), der Verein PharmaGenève und Pharmasuisse.
Der Service ist im Kanton Genf aktiv und kann bei Bedarf auch in der gesamten Westschweiz gebucht werden. Bisher seien bereits 1'500 Personen geschult worden.
  • apotheken
  • pharma
  • HUG
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Impfen in der Apotheke: Auch in Zürich wird mehr möglich

Damit erlauben bald acht Kantone alle Impfplan-Impfungen durch Apotheker.

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

image

Pflegepersonal aus Frankreich: Genf will sich zurückhalten

Der Kanton vereinbart dem Nachbarland, sich weniger eifrig um Gesundheitspersonal aus der Grenzregion zu bemühen.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

HUG: IT-Chef wird stellvertretender CEO

Jean-François Pradeau übernimmt interimistisch das Amt von Alain Kolly.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.