Impfskepsis in der Pflege: Selbsterfahrung ist wichtig, Social Media unwichtig
Eine Umfrage in Finnland beleuchtet die Einstellung von Pflegekräften zu Covid- und Grippe-Impfungen – und zeigt, wo Kampagnen ansetzen könnten.
Loading
Eine Umfrage in Finnland beleuchtet die Einstellung von Pflegekräften zu Covid- und Grippe-Impfungen – und zeigt, wo Kampagnen ansetzen könnten.
Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.
Damit erlauben bald acht Kantone alle Impfplan-Impfungen durch Apotheker.
Impf-Experte Christoph Berger bemerkt, dass die Impfquote bei den Spitalangestellten wieder sinkt. Und hat einen Verdacht.
In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.
Das Alter, der BMI und die Dauer der Operation beeinflussen die Zusammensetzung der Bakterien bei chirurgischen Wundinfektionen. Dies fanden Berner Mediziner heraus.
Mit Thomas Orth und Ulf Such sollen zwei erfahrene Ärzte aus dem eigenen Haus für Stabilität sorgen.
Mehrere Fachärzte arbeiten im Raum Luzern enger zusammen. Hauptstandort ist in der Hirslanden Klinik St. Anna.
Nadia Hafner wird Generalsekretärin des kantonalen Gesundheitsdepartements. Sie folgt auf Gildo Da Ros.