Gesponsert

Der Kaffee-Treff der Lindenhofgruppe: Für interessierte Fachpersonen aus Gesundheitsberufen

Der Kaffee-Treff bietet potenziellen neuen Mitarbeitenden eine niederschwellige und unverbindliche Möglichkeit, die Lindenhofgruppe kennen zu lernen.

, 3. November 2022 um 08:39
image
Die Lindenhofgruppe kommuniziert mit verschiedenen Medien und auf unterschiedlichen Kanälen. Dies auch, um qualifizierte Fachpersonen zu erreichen, die sich für die Lindenhofgruppe als Arbeitgeberin interessieren.
Eine neue Möglichkeit, die Lindenhofgruppe, ja sogar die zukünftige Abteilung und eine dazugehörige Fachperson kennenzulernen, ist der «Kaffee-Treff»:
Interessierte können unverbindlich jeweils donnerstags in das Lindenhofspital kommen, treffen dort die entsprechenden Fachpersonen aus ihren Tätigkeitsbereichen und können bei einer Tasse Kaffee ihre persönlichen Fragen stellen.
Bei einem anschliessenden Rundgang durch die jeweilige Abteilung können sie ausserdem einen Blick hinter die Kulissen ihres künftigen Arbeitsplatzes werfen.

Jeden Donnerstag
Das Kaffee-Treff findet immer donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr statt.
Alle Veranstaltungsdaten und -informationen finden Sie mit einem Klick hier
Aktuell: Anstellungsbedingungen und offene Stellen bei der Lindenhofgruppe

  • spital
  • Lindenhofgruppe
  • Kaffe-Treff
  • employer branding
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Die strategische Kooperation zwischen der Lindenhofgruppe und dem Ärztenetzwerk mediX bern generiert Nutzen für Managed Care-Patientinnen und -Patienten

Die Förderung einer koordinierten und integrierten Versorgung an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung bildet den Kern der Zusammenarbeit, die seit Januar 2022 besteht.

image

Erfolgreiches Spitzen-Duo: 3M M*Modal und Olympus im Klinikum Erding

Das Klinikum Erding ist ein Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung im Landkreis Erding. Wie in anderen Häusern ist auch hier das Arbeitspensum stetig angewachsen. Zeitgemäße Technik kann allerdings den Krankenhausalltag erleichtern und zu Entlastungseffekten führen.

image

Schweizer Premiere in der Lindenhofgruppe: Innovative Operationsmethode bei Gebärmuttersenkung

Am 13. Oktober 2023 wurde im Lindenhofspital schweizweit erstmals bei einer Patientin die Gebärmuttersenkung mit einer körpereigenen Sehne, statt mit einem Kunststoffnetz behoben.