Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

, 30. Juni 2025 um 00:00
image
Sandra Lambroia Groux  |  Bild: PD SoH.
Der Verwaltungsrat der Asana Gruppe hat Sandra Lambroia Groux zur Direktorin für das Spital Menziken ernannt. Lambroia Groux arbeitete zuvor unter anderem – bis Sommer 2023 – als Direktorin des Kantonsspitals Olten. Davor leitete sie dort das Qualitätsmanagement.
In ihrer Karriere war Sandra Lambroia Groux auch Ressortleiterin Qualität & Entwicklung sowie Klinikmanagerin bei der Spital Region Oberaargau (mit dem Spital Langenthal).
Die neue Direktorin wird im September 2025 ihre Arbeit in Menziken aufnehmen. Derzeit wird das Haus von Norbert Schnitzler geleitet: Der ehemalige CEO des KSBL und Hirslanden-Manager wurde jüngst in den Verwaltungsrat der Asana-Gruppe gewählt – und seit Anfang Juni fungiert er auch als interimistischer Direktor des Spitals Menziken.
Zugleich konnte die Asana-Gruppe die vakante Funktion der Departementsleitung Pflege und MTTD besetzen: Martina Siffert übernimmt die Aufgabe mit dem Beginn des Monats Juli.
Die diplomierte Pflegefachfrau mit einem Master-Abschluss in Healthcare-Management hatte in ihrer Karriere unter anderem Leitungsfunktionen am Inselspital und bei den Hirslanden Kliniken in Bern inne.
Weiterhin offen ist die Direktions-Position beim zweiten Asana-Spital in Leuggern: René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren Ende September 2025 – er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.
  • akut
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau konzentriert sich auf fünf Zentren

Die KSA-Gruppe hat ihre neue Strategie veröffentlicht: Fünf Themenfelder stehen nun im Fokus. Notfallmedizin und Onkologie werden dabei wichtiger – Kardiologie und Orthopädie weniger.

image

Solothurner Spitäler bringen neue Unternehmensstrategie

Das Bürgerspital Solothurn und das Kantonsspital Olten werden zu einem Zentrumsspital an zwei Standorten zusammengeführt.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

Ärzte des Spitals Uster betreuen Heim

Ab 2026 übernimmt die Akutgeriatrie des Spitals Uster die ärztliche Versorgung am Standort «Im Grund» der Heime Uster.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

Vom gleichen Autor

image

Insel Gruppe will aus Rettungsdienst aussteigen

Geplant ist, die Stützpunkte bis spätestens 2027 an Schutz und Rettung Bern sowie die Ambulanz Region Biel zu übergeben.

image

Drei Strategien, ein Trend: So stellen sich Schweizer Spitäler nun auf

Innert weniger Tage haben drei grosse Spitalgruppen ihre Zukunftspläne vorgelegt. Die Strategien von Insel, KSA und SoH zeigen, wohin das Schweizer Spitalwesen neigt: hin zu Netzwerken mit mehr Fokus.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.