Adrian Schmitter wird Präsident der Insel Gruppe

Der Verwaltungsrat des Berner Spital-Konzerns wird umgebaut: Vier neue Mitglieder kommen an Bord. An der Spitze folgt der CEO des Kantonsspitals Baden auf Bernhard Pulver.

, 14. Mai 2025 um 16:37
image
Nichts da von Ruhestand: Adrian Schmitter, bis September noch CEO des Kantonsspitals Baden  |  Bild: PD
Regierungsrat des Kantons Bern hat vier neue Mitglieder für den Verwaltungsrat der Insel Gruppe bestimmt – womit fast die Hälfte des Gremiums ausgewechselt wird. Die neuen Verwaltungsrats-Mitglieder sind allesamt bekannte Namen in der Branche.
So soll Thomas Harnischberg ins Aufsichtsgremium der Berner Spitalgruppe einziehen. Er ist CEO der Krankenkasse KPT und war eine treibende Kraft bei der Neu-Organisation der Krankenkassenverbände respektive der Gründung von Prio.Swiss.
Weitere neue Verwaltungsräte sind Simon Rothen, der CEO des Zentrums Sitem-Insel sowie Adrian Schmitter, der seit November 2014 CEO des Kantonsspitals Baden war und im Spätsommer dieses Jahr in Pension gehen wird.
Zudem stösst Danuta Zemp an die Insel-Spitze. Sie ist Direktorin der Rheinburg-Klinik Walzenhausen und des Rehazentrum St. Gallen; von 2017 bis 2022 war sie Kantonsärztin von St. Gallen.

Turnaround-Situation

Das neue Team ersetzt die zurücktretenden Mitglieder Daniel Hoffet und Marc Müller sowie Swiss-Medikids-Gründerin Katja Berlinger, die bereits im vergangenen Sommer ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte.
Weiter hat Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver seinen Rücktritt per anfangs November 2025 angekündigt. Adrian Schmitter soll dann das Präsidium übernehmen. «Der Regierungsrat und die Insel Gruppe sind sehr erfreut, dass nach der Wahl einer neuen Direktionspräsidentin nun auch in einem sorgfältigen Prozess eine kompetente Nachfolge für den Verwaltungsratspräsidenten gefunden werden konnte», heisst es in der Mitteilung der Regierung.

Zusammensetzung des Verwaltungsrats der Insel-Gruppe:

  • Bernhard Pulver, Präsident (bis November)
  • Ariste Baumberger
  • Thomas Harnischberg (neu)
  • Marc Müller
  • Madeleine Petit
  • Barbara Radtke
  • Dr. Virginia Richter
  • Simon Rothen (neu)
  • Adrian Schmitter (neu; designierter Präsident)
  • Jochen Werner
  • Danuta Zemp (neu)
Ausgeschieden: Katja Berlinger, Daniel Hoffet, Marc Müller.
«Nach einer anstrengenden und schwierigen Phase ist die Insel Gruppe nun daran, den Turnaround zu schaffen», erklärt Bernhard Pulver zu seinem Rücktritt: «Wir konnten unsere finanzielle Situation stabilisieren und Vertrauen zurückgewinnen. Wir sind mit Epic und dem neuen Hauptgebäude für die Zukunft ausgezeichnet aufgestellt. Nun gilt es, diese enormen Chancen in den nächsten Jahren zu realisieren – es ist der ideale Zeitpunkt, diese Aufgabe Ende Jahr einer neuen, überzeugenden Führung unter Adrian Schmitter und Prof. Dr. med. Jennifer Diedler übergeben zu können.»
Adrian Schmitter, geboren 1959, ist seit 2014 bis Ende September 2025 CEO des Kantonsspitals Baden. Davor war er CEO des Regionalspitals Emmental sowie Generalsekretär des Departements Gesundheit und Soziales im Kanton Aargau. Er wirkt zudem als Stiftungsrat von AarReha Schinznach, Verwaltungsrat der OdA GS AG, als Präsident des Verbandes Aargauischer Krankenanstalten und als Vorstandsmitglied Spitalbenchmark.


  • Insel Gruppe
  • akut
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

«Unsere Prozesse wurden sehr scharf analysiert»

Die Partnerschaft von Swiss Medical Network mit der Mayo Clinic entstand aus der inneren Dynamik des Ärzteteams. Konzernchef Fabrice Zumbrunnen erklärt, wie aus einer Idee ein Prozess wurde – und welche strategischer Bedeutung die Allianz jetzt hat.

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Zweitgrösstes Berner Spital legt beträchtlich zu

Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.

Vom gleichen Autor

image

Was verdient eine Laborchefin? Und was ein Medical Writer? Die Gehälter im Vergleich

Pharma, Biotech oder Medtech bieten spannende Karrieren für Profis aus dem Gesundheitswesen. Doch was ist finanziell drin? Ein neuer Bericht liefert Muster.

image

OneDoc übernimmt Medicosearch: Auswirkungen für Praxen in der Schweiz

Nach dem Zusammenschluss wird OneDoc über 13’000 Gesundheitsanbieter umfassen. Diese erhalten mehr digitale Reichweite – und mehr KI.

image

Das Spital Thusis schreibt weniger Verlust – bleibt aber unter Druck

Die Gesundheit Mittelbünden verzeichnete 2024 ein weiteres Millionenminus. Allerdings fiel das Defizit kleiner aus als im Vorjahr. Ein Sanierungsprogramm zeigt offenbar erste Wirkung.