«Wir haben eine Ethik»: Genfer Kinderärzte begrenzen Streik

Nach dem Notfall-Urteil des Bundesgerichts wollten die Pädiater ihre Dienste über Weihnachten einschränken. Nun gibt es einen Kompromiss zwischen Protest und Patientenwohl.

, 13. Dezember 2024 um 03:00
image
Symbolbild: Jonathan Borba on Unsplash
Vor zwei Wochen beschlossen die Mitglieder der Société genevoise de pédiatrie (SGP), ab 21. Dezember teilweise in den Ausstand zu treten: Man werde keinen Dienst mehr zu Randzeiten anbieten – ab 18 Uhr sei Feierabend, so der Beschluss an einer ausserordentlichen Generalversammlung. 92 Prozent der anwesenden Kinderärztinnen und Kinderärzte stimmten für diesen Schritt.
Die Aktion ist ein Protest gegen die Zustände, die durch den inzwischen landesweit debattierten Bundesgerichts-Entscheid vom Juni 2024 entstanden sind: Danach können Mediziner keine besondere Inkonvenienz-Entschädigung erwarten, wenn sie fortgesetzt zu Randzeiten und am Wochenende ihre Dienste anbieten; und auch nicht, wenn sie im Angestellten-Verhältnis sind. Vielmehr gelten die höheren Tarife nur für ausserordentliche Not-Einsätze und Hausbesuche.

2 Stunden weniger

Dies trifft nicht nur Permanence-Unternehmen, sondern auch kleinere Praxen, die oft nach dem AG- oder GmbH-Prinzip funktionieren. «Wir können nicht von Fachleuten verlangen, dass sie abends, am Wochenende und an Feiertagen unentgeltlich arbeiten!», sagte Yves Corajod, der Co-Präsident der Genfer Kinderärzte-Gesellschaft, gegenüber der «Tribune de Genève».
Zum Protest sollte nun der «Service de Garde» ab 21. Dezember ausgesetzt werden.
Doch inzwischen krebsen die Pädiater wieder etwas zurück: Sie werden ihre Präsenz zur leicht reduzieren. Für kranke Genfer Kinder gilt zur Weihnachtszeit also: Statt wie bislang von 18 bis 22 Uhr wird der Pikettdienst nur von 19 bis 21 Uhr besetzt sein; und am Wochenende gibt es nur noch Präsenz von 11 bis 19 Uhr – statt wie bislang üblich von 9 bis 22 Uhr. Dies teilte das Gesundheitsdepartement mit.
«Wir wollen definitiv nicht die Patienten bestrafen», erklärte Jean-Yves Corajod den Schritt gegenüber «20 Minutes»: «Wir haben eine Ethik».
  • notfall
  • Pädiatrie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Spital Wallis bietet Live-Updates zur Auslastung

Online und in Echtzeit zeigt das Spital Wallis die Auslastung seiner Notfallstationen an – um weniger dringende Fälle besser planbar zu machen.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

H+: Kinderspitäler erhalten mehr Gewicht

Die Allianz Kinderspitäler AllKids wird Teil der Verbandskonferenz von H+.

image

Appenzell Innerrhoden und Medgate gründen telemedizinische Notfallpraxis

Am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell Innerrhoden wird eine Telemed-Notfallpraxis eröffnet, die gemeinsam mit Medgate betrieben wird.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».