Das Projekt in Bülach wird abgespeckt
Statt 200 Millionen soll das Bauprojekt im Spital Bülach «nur» 140 Millionen Franken kosten. Damit sollten die Investitionen wirtschaftlich auch tragbar sein.
, 1. Dezember 2022 um 05:00140 statt 200 Millionen Franken
So sollen die Teilprojekte umgesetzt werden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bald treffen beim Regionalen Pflegezentrum Baden die Bagger ein
Mit diversen Neu- und Umbauten entstehen beim RPB rund 300 Pflegebetten sowie 86 Alterswohnungen. Kostenpunkt des Projekts: 160 Millionen Franken.
Neubau Unispital Basel: Kommt nun die Minimalvariante?
Die finanzielle Schieflage des Felix-Platter-Spitals wirft die Frage auf: Ist der geplante Campus des Universitätsspitals Basel zu gross? Verwaltungsrats-Präsident Robert-Jan Bumbacher nimmt Stellung.
UPD Bern wollen bis Ende 2028 Neubau beziehen
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern bauen für die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Baukosten: 120 bis 140 Millionen Franken.
Sie leiten die neue Klinik Bewegungsapparat Zürcher Unterland
Das Spital Bülach hat eine neue Klinik, in welcher die Bereiche Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie zusammengeführt werden. Chefärzte sind Markus Els und Christoph Schubiger.
Luks Sursee: Regierungsrat will Standort-Frage bald klären
Wo soll der Neubau des Spitals Sursee stehen? Drei Standorte werden gleichwertig geprüft. Den Entscheid will die Luzerner Regierung im Sommer fällen.
See-Spital: Rekurse blockieren Neubau
Das Baurekurs-Gericht hat Einwände von Anwohnern gegen das Medical Center in Horgen gutgeheissen.
Vom gleichen Autor
Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»
Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.
Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care
13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.
Flury Stiftung beendet das Interregnum
Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.