Gesponsert

Vorsorge statt Operation: Die neue Darmkrebs-Kampagne des Darmzentrums Bern

Die Lindenhofgruppe bietet in einem interdisziplinären Zusammenspiel ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Spezialistinnen und Spezialisten thematisieren die Möglichkeiten zur Früherkennung dieser Krebsart.

, 13. März 2024 um 08:00
image
«Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl. Lassen Sie Ihren Darm checken»: Das Motto zum Darmkrebs-Monat März.
Mit ihrer neuen Kampagne zur Vorsorge gegen Darmkrebs sensibilisiert die Lindenhofgruppe die Berner Bevölkerung für das Thema Darmkrebs und macht auf die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam.

Das DKG-zertifizierte Darmzentrum Bern

Die Onkologie und die onkologische Chirurgie sind ausgewiesene Leistungsschwerpunkte der Lindenhofgruppe. Die Spitalgruppe bietet, mit jahrzehntelanger Erfahrung, ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Das Darmzentrum Bern ist seit November 2020 nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft DKG zertifiziert und seit Oktober 2023 erfolgreich rezertifiziert.
Durch die Zusammenarbeit aller Fachexpertinnen und -experten wird das gesamte medizinische und spezialisierte Fachwissen aller Behandlungspartner für die Krebsbehandlung interdisziplinär und standortübergreifend im Darmzentrum Bern vernetzt.
image
Dr. med. Mark Henschel, Ärztlicher Leiter Darmzentrum Bern Lindenhofgruppe
Jährlich werden etwa 4500 neue Fälle von Dickdarm- oder Enddarmkrebs in der Schweiz diagnostiziert, wobei die Betroffenen immer jünger werden. Auch deshalb ist die Darmkrebsvorsorge wichtig und darf kein Tabu sein. Das Darmzentrum Bern der Lindenhofgruppe betreut Betroffene von der Vorsorge über die Therapie bis hin zur Nachsorge.
image
Im Kern dreht sich die Kampagne um die Sensibilisierung der Berner Bevölkerung für präventive Untersuchungen und um die Vermittlung der überdurchschnittlichen onkologischen und medizinischen Kompetenzen des Darmzentrums Bern. Sichtbar machen die Kampagne Dr. med. Mark Henschel, Ärztlicher Leiter des Darmzentrums Bern, Dr. med. Daniel Giachino, Facharzt Chirurgie mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie sowie Dr. med. Sabine Bühler, Fachärztin Allgemeine Innere Medizin und Medizinische Onkologie, die mit ihren Botschaften zur Prävention animieren.

Darmkrebs-Monat März

Den ganzen Monat stehen Patientinnen, Patienten wie auch Besuchenden die Informationsstände an den Standorten Engeried und Lindenhof zur Verfügung. Hier sind auch blaue Schleifen zum Anstecken erhältlich, die für die Solidarität mit Betroffenen und als Zeichen gegen den Darmkrebs stehen. Durch den erstmaligen Einsatz eines Virtual Reality Darmmodells im Lindenhofspital können Interessierte animiert und in kurzer Zeit viele wertvolle Informationen zu dem so wichtigen Darm und seiner Gesunderhaltung erfahren.
Das VR-Darmmodell steht am Tag des Berner Tumorabends, den die Lindenhofgruppe am Dienstag, den 26. März 2024 für Betroffene und Interessierte organisiert, inklusive Betreuung zur Verfügung.
  • Weitere Informationen: lindenhofgruppe.ch/frueherkennung

Die Lindenhofgruppe

Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. In ihren drei Spitälern Engeried, Lindenhof und Sonnenhof werden jährlich über 154 000 Patientinnen und Patienten versorgt, davon rund 27 000 stationär. Die Spitalgruppe bietet neben einer umfassenden interdisziplinären Grundversorgung ein Spektrum der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin an.
Schwerpunkte des Leistungsangebots bilden die Orthopädie, Innere Medizin, Viszeralchirurgie, Frauenmedizin, Urologie, Neurochirurgie, Kardiologie, Angiologie/Gefässchirurgie, Onkologie, HNO, Radiologie, Strahlentherapie, Nephrologie und die Notfallmedizin. Die Gruppe beschäftigt rund 2500 Mitarbeitende.
lindenhofgruppe.ch

  • Lindenhofgruppe
  • Onkologie
  • Prävention
  • viszeralchirurgie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

image

Affidea übernimmt Uroviva – und wird damit doppelt so gross

Das europäische Netzwerk verfügt neu über 33 Standorte in der Schweiz – mit dem Ziel, eine führende Plattform für integrierte Krebsversorgung aufzubauen.

image

Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger

Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.

image

KSB in internationaler Onkologie-Studie – als weltweit erstes Zentrum

Das Kantonsspital Baden betreut einen Patienten im Test für eine neue Immuntherapie gegen das kleinzellige Bronchialkarzinom.

image

Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

Vom gleichen Autor

image

«Heute ist ein guter Tag»

Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.

image

Infrastruktur als Mehrwert im Spitalalltag

Die Erweiterung des Sonnenhofspitals hat den Ruf des Hauses als Top-Adresse für orthopädische und traumatologische Behandlungen in der Schweiz gefestigt.

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.