Clinica Hildebrand befördert Neurologe Paolo Rossi

Die Tessiner Rehabilitationsklinik stellt sich organisatorisch neu auf. Dabei kommt es zur Ernennung von Paolo Rossi zum Co-Chefarzt.

, 9. Dezember 2022 um 07:00
image
Paolo Rossi | zvg
Paolo Rossi steigt per 1. Januar 2023 zum Co-Chefarzt der Rehabilitationsklinik Hildebrand in Brissago auf. Die Beförderung steht auch im Zusammenhang mit der Pensionierung von Chefarzt Graziano Ruggieri im Oktober 2024, wie die Tessiner Spezialklinik mitteilt.
Rossi, Jahrgang 1966, ist Facharzt für Neurologie und seit 2013 in der Klinik tätig, die von einer privaten gemeinnützigen Stiftung betrieben wird. Er ist stellvertretender Leiter der Abteilung für neurologische Rehabilitation und klinische Forschung. Der Neurologe ist zudem klinischer Dozent an der Master School of Medicine der Università della Svizzera italiana (USI). Medizin studiert hatte er in Mailand, wo er sich im Spital San Raffaele auf Neurologie spezialisierte. Einer seiner Schwerpunkte ist die funktionelle Wiederherstellung von Patienten mit Multipler Sklerose.
Gleichzeitig zur Ernennung zum Co-Chefarzt kommt es zu einer neuen organisatorische Aufstellung, die insbesondere von Graziano Ruggieri vorangetrieben wurde, heisst es. Dabei werden die klinischen Führungsaufgaben formal aufgeteilt: Rossi wird der Mitteilung zufolge alle stationären klinischen Aktivitäten verantworten, die Rolle des ärztlichen Direktors übernehmen und die Forschung verantworten. Ruggieri soll für die ambulante medizinische Tätigkeit sowie die Kontakte zu den verschiedenen Anspruchsgruppen verantwortlich sein.
  • clinica hildebrand
  • neurologie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Luzerner Kantonsspital befördert Zentrumsleiter

Christian Kamm wird künftig die stationäre Neurologie am Luzerner Kantonsspital leiten. Der Neurologe arbeitet seit 2016 in der Klinik für Neurologie am Luzerner Neurozentrum.

image

St.Gallen: Das ist der neue Chefarzt der Neurologie

Nach einem langen Prozess ist klar, wer in die Fussstapfen von Barbara Tettenborn an der Klinik für Neurologie des Kantonsspitals tritt: Es ist Gian Marco De Marchis.

image

Neurologe Jürg Kesselring (70) geht in Pension

Der St. Galler Neurologe Jürg Kesselring geht nach 35 Jahren am Rehazentrum Valens in den Ruhestand. Er war auch Präsident der Multiple-Sklerose-Gesellschaft.

image

Neues Neurozentrum in der Klinik Stephanshorn

Auch die Hirslanden Klinik Stephanshorn arbeitet künftig mit der Bellevue Medical Group (BMG) zusammen: Demnächst nimmt das «Neurozentrum St. Gallen» den Betrieb auf.

image

Schweizerische Epilepsie-Liga hat wieder eine Zeitschrift

Die «Zeitschrift für Epileptologie» erscheint seit Anfang 2022. Das Magazins richtet sich hauptsächlich an Ärzte, die in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie tätig sind.

image

Neurologie Hirslanden hat zwei neue Leitende Ärzte

Die Klinik für Neurologie Hirslanden stellt zwei Neurologen an: Philipp Valko vom Universitätsspital Zürich und Andreas Schweikert vom Kantonsspital Aarau.

Vom gleichen Autor

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.