Clienia-Gruppe übernimmt ein Ambulatorium in Zürich

Josef Hättenschwiler hat sein Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie an die Privatklinikgruppe Clienia verkauft.

, 15. Juni 2023 um 07:00
image
Josef Hättenschwiler. | zvg
Das Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung Zürich (ZADZ) ist rückwirkend auf den 1. Januar an die Clienia-Gruppe verkauft worden. Josef Hättenschwiler, Gründer und Inhaber des ZADZ, habe das Unternehmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung an die Clienia-Gruppe übertragen, heisst es in einer Mitteilung.
Das ZADZ bleibe eigenständig und werde als Teil der Clienia-Gruppe deren strategische Ziele, insbesondere die Kombination von ambulanten und stationären Angeboten, unterstützen. Die Clienia mit Sitz in Winterthur ist die grösste private psychiatrische Klinikgruppe der Schweiz mit 20 ambulanten und stationären Standorten und Praxen.

Jährlich rund 42‘000 Konsultationen

Josef Hättenschwiler bleibt laut Mitteilung Verwaltungsratspräsident und ärztlicher Leiter und gewährleistet damit die Kontinuität des Unternehmens. Der Zusammenschluss eröffne neue strategische Möglichkeiten und verbessere die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in der Region Zürich.
Das ZADZ im Zürcher Seefeld ist ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Ambulatorium. Das Zentrum ist Weiterbildungsstätte für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie und führt jährlich rund 42‘000 Konsultationen durch und betreut über 3‘000 Patienten mit Diagnosen aus dem gesamten Spektrum der Psychiatrie. Das Fachteam besteht aus rund 35 Psychiaterinnen und Psychiatern, Psychologinnen und Psychologen sowie weiteren Therapeuten.
  • psychiatrie
  • ZADZ
  • clienia
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ameos schliesst mehrere Praxen

Warum die Privatklinikgruppe gleich mehrere Standorte in der Schweiz schliesst, bleibt unklar.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Ecstasy-Wirkstoff hilft gegen PTBS

Eine aktuelle Studie zeigt: Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA erhöht den Therapieerfolg bei Patienten mit einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) deutlich.

image

So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen

Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.

image

230 Mal Hinweise auf Verschwörungserzählungen

Die psychiatrische Klinik Clienia arbeitet ihre Fehler auf. Es zeigt sich: Die Therapie mit Verschwörungserzählungen war gang und gäbe.

image

IPW: Neue Gesichter in der Führungsetage

In der Führungscrew der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland stehen wichtige personelle Veränderungen an.

Vom gleichen Autor

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.