Chirosuisse befürchtet massive Unterversorgung

Der Schweiz droht ein Mangel an Chiropraktikern: Bis 2035 werden rund ein Drittel der praktizierenden Fachkräfte pensioniert sein und der Nachwuchs fehlt.

, 30. August 2022 um 06:28
image
Ein Facharzt erklärt die Rückenschmerzen. | Symbolbild Freepik
Rücken- oder Kreuzschmerzen sind die beiden häufigsten körperlichen Beschwerden in der Schweiz. Geht es um Erkrankungem am Bewegungsapparat, kommen Chiropraktorinnen und Chiropraktoren in den Einsatz. In den nächsten zehn Jahren werden von den heute rund 300 praktizierenden Spezialistinnen und Spezialisten rund ein Drittel in den Ruhestand treten. «Das bedeutet, dass mehr Fachkräfte ihre Praxen aufgeben werden als von der Universität Ausgebildete in den Arbeitsmarkt eintreten», gibt Chirosuisse in einem Communiqué denken.
Das Problem: Weil die Studienplätze in der Deutschschweiz stark limitiert sind und in der Romandie noch gar keine Ausbildung möglich ist, «kann die Versorgung an chiropraktischen Behandlungen mittelfristig nicht gewährleistet werden». Dies zeigt eine Bedarfsanalyse, die das Forschungs- und Beratungsunternehmen Infras im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Chiropraktoren erarbeitet hat.

 

image
Grafik: Anzahl Pensionierungen 2022-2035. | zvg

Mehr Studienplätze in Zürich

Nun fordert Chirosuisse, dass der Bestand an Fachkräften gestärkt wird: «Behandlungen durch Chiropraktoren sind eine effiziente und kostengünstige Behandlungsart, die oft ohne Medikamente möglich und durch die Krankenkassen gedeckt ist.»
Um einer Unterversorgung in der Chiropraktik entgegenzuwirken, brauche es einen Lehrstuhl in der Romandie. «Bestrebungen diesen einzurichten, sind zwar im Gange. Es braucht aber eine klare, politische Bekennung der französisch sprechenden Kantone», so Chirosuisse.
Durch diese geplanten Studienplätze kann der Bedarf an Fachkräften aber erst längerfristig reduzieret werden. Deshalb fordert die Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktoren dass an der Universität Zürich mehr Ausbildungsplätze angeboten werden. «Pro Jahr stehen dort lediglich 20 Studienplätze für Personen, die den Eignungstest zum Medizin Studium bestanden haben, zur Verfügung.»

Keine Zuwanderung gewünscht

Chiropraktische Medizin kann erst seit 2008 in Zürich studiert werden. Davor konnte Chiropraktik nur im Ausland studiert werden. Heute findet in der Chiropraktik praktisch keine Zuwanderung aus dem Ausland statt, wie das bei anderen Medizinalberufen der Fall ist.
Die Hürden für Zulassung und die Anforderungen an den Ausbildungsstandard in diesem Fachgebiet sind gegenüber dem Ausland sehr hoch. Der Bestand der Schweizer Chiropraktoren könne daher kaum durch ausländische Fachkräfte erhöht werden, schreibt Chirosuisse weiter.
  • arbeitswelt
  • chiropraktik
  • fachkräftemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Vier Davoser Gesundheitsbetriebe gründen Ausbildungsverbund

Damit sollen gemeinsame Standards entwickelt und die Pflegeausbildung HF attraktiver gemacht werden. Leitbetrieb ist die Spital Davos AG.

image

Auszeichnung für das «Bülacher Modell»

«Fix», «Flex» oder «Super Flex»: Das Arbeitszeitmodell des Spitals Bülach setzt auf entlöhnte Flexibilität. Dafür gewann es einen Preis.

image

Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

image

Wenn es Spitzenköche in die Spitalgastronomie zieht

Der Hirslanden-Koch Euloge Malonga ist Gewinner des Bocuse d’Or Schweiz, Robert Hubmann vom GZO Wetzikon hat einst die englische Königsfamilie bekocht.

image

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

image

Deutschland: «Den Uniklinik-Ärzten reisst der Geduldsfaden»

Die Tarifverhandlungen sind gescheitert: Deshalb wird erneut zum Streik aufgerufen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.