Chefarzt-Rochaden in Scuol abgeschlossen

Nicht weniger als drei Chefärzte mussten innert eines Jahres im Ospidal Scuol ersetzt werden - pensionsbedingt. Die jüngste Ernennung: Marek Nemec ersetzt Gian Flury.

, 28. Juli 2023 um 06:11
image
Der 42-jährige Familienvater und Chefarzt ist schweiz-tschechischer Doppelbürger. | zvg
27 Jahre war Gian Flury Chefarzt Innere Medizin am Ospidal Scuol. Nun wird er auf den 1. August 2023 durch seinen Stellvertreter ersetzt: Er heisst Marek Nemec und ist bereits seit fünf Jahren am Ospidal als Leitender Arzt Innere Medizin und Pneumologie tätig, davon über dreieinhalb Jahre als Stellvertretender Chefarzt und zuletzt als Chefarzt ad interim.
Wie einer Mitteilung zu entnehmen ist, hat die Auswahlkommission aus acht Bewerbern drei Kandidaten eingeladen und sich dann für eine interne Lösung entschieden.
Marek Nemec hat in Prag und Berlin Medizin studiert. An der Uniklinik Basel und im Spital Davos absolvierte er sodann die Doppelfacharztausbildung zum FMH Allgemeine Medizin sowie FMH Pneumologie, ehe er als Kaderarzt am Spital Oberengadin in Samedan tätig war.
Mit der jüngsten Ernennung kann die pensionsbedingte Rochade von drei Chefärzten seit dem letzten Juli abgeschlossen werden. Auf den 1. April hat Hermann Weigold seine Tätigkeit am Ospidal in Scuol als Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe aufgenommen. Wobei seine Vorgängerin Meike Droste-Vehn nach ihrer Pensionierung noch in einem 25 Prozent-Pensum weiterarbeiten wird.


  • Ospidal Scuol
  • Marek Nemec
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?

Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.

image

«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»

Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.

image

Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?

Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.