Anbau verpasst: Zürich verschiebt Cannabis-Verkauf

Zürich muss seinen legalen Cannabis-Verkauf verschieben – genau wie vor drei Wochen auch Basel. Weil im Winter kein Hanf gedeiht.

, 5. Oktober 2022 um 12:19
image
So wird in deutschen Apotheken Cannabis verkauft. | Deutsche Apothekerverbände
Eigentlich hätten in Zürich demnächst zehn Apotheken, zehn Social-Clubs und das Drogeninformationszentrum der Stadt Zürich versuchsweise Cannabis verkaufen dürfen. Doch daraus wird nichts.

BAG-Bewilligung fehlt noch

Die nötige Bewilligung der kantonalen Ethikkommission liegt zwar vor. Aber das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat noch nicht zugestimmt. Die Städtischen Gesundheitsdienste vermuten, dass das Projekt mit den unterschiedlichen Bezugsstellen sehr komplex sei und das BAG deshalb nicht schneller entscheiden könne.

Anbau erst nächstes Jahr

Die Verzögerung hat nun aber entscheidende Folgen: Für die Pilotversuche müssen Cannabisprodukte in Bioqualität und aus einheimischer Produktion verwendet werden. Der Anbau des Studiencannabis darf allerdings erst starten, wenn das BAG seine Einwilligung gegeben hat.

1700 Interessenten warten

Nun ist es aber definitiv zu spät im Jahr und zu kalt, noch Hanf anzubauen. Deshalb wird der Verkauf erst nach der ersten Ernte gegen Mitte nächsten Jahres beginnen. Die Studienteilnehmer werden einige Monate vor dem Verkaufsstart ausgewählt. Seit der Ankündigung des Projekts im Juni 2022 haben sich 1700 potenzielle Studienteilnehmende auf der Warteliste eingetragen.

Psychiatrischen Universitätsklinik beteiligt

Mit der Zürcher Cannabisstudie möchte die Stadt Zürich zusammen mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Modelle des regulierten Bezugs von Cannabis und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und das Konsumverhalten von Konsumierenden untersuchen.

Auch Basel musste verschieben

Eigentlich hätten vor drei Wochen auch in Basel rund 400 Menschen damit beginnen können, unter amtlicher Aufsicht, legal zu kiffen. Der Cannabis-Verkauf in Apotheken kann aber auch in Basel vorerst nicht beginnen. Denn bei einer Qualitätskontrolle wurden im bestellten Hanf Pestizidrückstände gefunden.
Das Cannabis wurde für das Basler Projekt von einer Firma im Kanton Aargau angebaut. Es wurden darin Spuren eines für den biologischen Anbau nicht zugelassenen Pflanzenschutzmittels gefunden.


  • politik
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Monsieur Prix mag das Réseau de l’Arc

Preisüberwacher Stefan Meierhans schlägt vor, dass die Politik viel stärker auf grosse Gesundheitsnetze mit festen Budgets setzt.

image

Keine Zulassungserleichterung für Orphan Drugs

Eine schnellere Zulassung für Arzneimittel bei seltenen Krankheiten hätte laut dem Bundesrat hohe Kostenfolgen.

image

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Nun soll's der Bundesrat richten

Der Nationalrat verlangt, dass der Bundesrat in die Kompetenz der Kantone und der Tarifpartner eingreift.

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Braucht es ein Bundesgesetz über die Gesundheit?

Ja, findet die Akademie der Medizinischen Wissenschaften – und formuliert gleich einen Vorschlag: So sähen ihre Paragraphen aus.

image

Bei der Gesundheit gibt es keine Bundes-Subventionen zu kürzen

Die Eidgenössische Finanzkontrolle will bei den Subventionen sparen. Der Gesundheitsbereich wird aber vom Bund kaum subventioniert.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.