Verkauf von Cannabis in Basler Apotheken verzögert sich
Das Pilotprojekt «Weed Care» zum regulierten Cannabisverkauf in Basel kann nicht wie geplant Mitte September starten. Grund ist die mangelnde Qualität der Produkte.
, 14. September 2022, 07:17Neues Datum in den Sternen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Einsatz von Robotik in der Medizin beschäftigt Zürcher Spezialisten
Der Verband Zürcher Spitäler traf sich zur jährlichen Tagung und beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, ob Roboter dem Personalnotstand entgegenwirken können.
Spitäler in der Kostenfalle: Was darf Qualität kosten?
Qualität darf und soll uns etwas kosten. Allerdings sind sich diejenigen, die diesbezügliche Vorgaben machen, selten über die Kostenfolgen ihrer Zertifizierungen und Vorgaben bewusst. Abhilfe schaffen könnte der Einbau einer Kostenfolgeabschätzung.
Gesundheitspolitik im Blindflug
Was darf unser Gesundheitswesen kosten? Diese Frage scheint das BAG derart stark zu beschäftigen, dass es laufend neue Massnahmen mit dem Argument, «die Kosten zu dämpfen», vorschlägt.
Gesundheit: Cannabis im Detailhandel? Nein, sagen Berner Gymi-Schüler
Das Basler Pilotprojekt «Weed Care» musste verschoben werden. Nun zeigt eine Befragung des Blauen Kreuzes, dass Berner Gymnasiasten keinen Cannabis im Detailhandel wollen.
Zürich: Gemeinden fordern mehr Kooperation in der Pflegeversorgung
Die Mitgliedsgemeinden der Gesundheitskonferenz Kanton Zürich wollen eine zukunftsfähige Pflegeversorgung. Dafür wurden sechs Empfehlungen verabschiedet.
Chancen der Digitalisierung nutzen und nicht das System weiter kaputt regulieren
In einer Endlosschlaufe sind Politik und Bundesverwaltung daran, das Gesundheitswesen kaputt zu regulieren. Ausweg böte eine Digitalisierung der Gesundheitsversorgung, welche administrative Aufwände vereinfacht, die Transparenz im System erhöht und die integrierte Versorgung umfassend realisiert.
Vom gleichen Autor
Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»
«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.
Protest in Lausanne: Angestellte des Unispitals wollen mehr Lohn
Rund 250 Mitarbeitende des Universitätsspitals Chuv und Gewerkschaftsvertreter protestieren vor dem Hauptgebäude für einen vollen Teuerungsausgleich.
Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin
Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.