Stadtspital Zürich – modern, freundlich, kollegial
Das Stadtspital Zürich ist bekannt für seine kollegiale und offene Kultur. Weniger bekannt ist, dass sich das Spital gerade in hohem Tempo zu einem der fortschrittlichsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitsmarkt entwickelt. Wir haben bei Spitaldirektor Marc Widmer nachgefragt.
, 7. Dezember 2022, 07:26Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Employer Branding Kampagne zeigt Menschen hinter Johnson & Johnson
Wer sind die Mitarbeitenden, die hinter Johnson &Johnson stehen? In einer aktuellen Kampagne erzählen sechs Mitarbeitende, wie Johnson & Johnson ihr Leben bereichert hat.
Zürich: Spitalmitarbeiter sabotiert Bettenlifte
Ein Angestellter des Triemlispitals durchtrennt während der Arbeit mehrere Stromkabel an Bettenliften. Nun wurde er dafür verurteilt.
Das ist der neue Chef der Infektiologie am Stadtspital Zürich
Adrian Schibli übernimmt die Leitung der Abteilung für Infektiologie, Spitalhygiene und Personalmedizin am Stadtspital Zürich. Er ist der Nachfolger von Geri Eich.
Der Mehrwert von Echtzeit-Analysen im Qualitätsmanagement
In Punkto Qualität ist im schweizerischen Gesundheitswesen aktuell sehr viel in Bewegung. In naher Zukunft werden vom Bundesrat nationale Qualitätsverträge in Kraft gesetzt. Und auf kantonaler Ebene definiert die Zürcher Spitalliste 2023 neue Massstäbe in Sachen Qualitätscontrolling.
Die Spitäler Uster und Affoltern kratzen die Kurve
Die beiden angeschlagenen Zürcher Spitäler haben es auf die Spitalliste 2023 geschafft. Grünes Licht erhält auch die Privatklinik Hohenegg.
Das ist die neue Chefärztin Radiologie am Stadtspital
Das Zürcher Stadtspital hat Thi Dan Linh Nguyen-Kim als neue Chefärztin Radiologie und Nuklearmedizin an beiden Standorten gewählt. Sie übernimmt den Posten von Dominik Weishaupt.
Vom gleichen Autor
Das Neubau- und Modernisierungsprojekt am Sonnenhofspital der Lindenhofgruppe ist erfolgreich abgeschlossen
Das Sonnenhofspital gilt als Top-Adresse in der Schweiz für orthopädische und traumatologische Behandlungen auf höchstem Niveau. Um diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden zu können, wurde das Sonnenhofspital in den letzten 4 Jahren baulich erweitert und modernisiert.
«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»
Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.
Erfolgreich führen in einem herausfordernden Umfeld
Fachkräftemangel und Kostendruck: Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen vor komplexen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind zunehmend Management- und Marketingkenntnisse gefragt. Genau diese Kompetenzen vermittelt das CAS «Geschäftsführung von Praxen» an der ZHAW.