Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

, 6. November 2023 um 12:38
image
Johanna Joyce und Solange Peters. | zvg
Zwei Professorinnen der Universität Lausanne gehören weltweit zu den einflussreichsten Frauen in der Onkologie. Sie wurden vom medizinisches Nachrichtenportal «Onco Daily» gewählt, die die Top 100 Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 ermittelt hat. Das Portal hat Frauen aus der ganzen Welt ausgewählt, die sich durch herausragende Leistungen und Entwicklungen in der Onkologie hervorgetan haben. Es sind dies aus der Schweiz:
  • Solange Peters ist ehemalige Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO). Sie ist Professorin und Leiterin der Abteilung für Medizinische Onkologie und des Programms für Thoraxmalignome am Universitätsspital Lausanne (CHUV). Darüber hinaus ist sie Vorsitzende des wissenschaftlichen Komitees und Mitglied des Stiftungsrats der European Thoracic Oncology Platform sowie Vorstandsmitglied der International Association for the Study of Lung Cancer. Kürzlich wurde sie zur Vorsitzenden des Strategischen Beirats des Paris Saclay Cancer Cluster ernannt und ist Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Krebsliga. Peters gründete das ESMO-Komitee «Women for Oncology».
  • Johanna Joyce ist Professorin an der Universität Lausanne und Mitglied des internationalen Ludwig Institute for Cancer Research. Zuvor forschte sie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center und war Professorin an der Weill Cornell Medical School in New York. Für ihre Beiträge zur Krebsforschung erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Robert Bing Prize, den Cloetta Prize, den Swiss Bridge Award und den American Cancer Society Scholar Award. Sie ist Beiratsmitglied oder Fellow verschiedener Fachgesellschaften, darunter das Cambridge Institute and Cancer Center und das Institute for Research in Biomedicine. Darüber hinaus ist sie Mitglied in den Redaktionsbeiräten von «Science», «Cancer Cell», «Cancer Discovery», «The Journal of Experimental Medicine» und «Trends in Cancer».

  • Onkologie
  • CHUV
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Herisau: Neuer Chefarzt für Orthopädie und Traumatologie

Christian von der Lippe verstärkt das Team der Chirurgie in Herisau. Er wird Chefarzt Orthopädie und Traumatologie.

image

Vital Schreiber interimistisch Spitaldirektor in Uster

Andreas Greulich, der jetzige Direktor des Spitals Uster, wechselt zur Hirslanden-Gruppe.

image

Andreas Greulich wird Direktor der Klinik Birshof

Der Chef des Spitals Uster wechselt im Februar 2024 zur Hirslanden-Gruppe.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Kujtim Veseli wird Leiter Gefässchirurgie

Das Kantonsspital Schaffhausen hat einen neuen Leiter der Gefässchirurgie: Kujtim Veseli wird Nachfolger von Oliver Graubitz.

image

Solothurn: Franziska Berger folgt auf Martin Häusermann

Die Direktorin des Spitals Lachen wechselt zu den Solothurner Spitälern.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

Vom gleichen Autor

image

Dr. Manndorffs Behandlung spaltet Expertenmeinungen

Eine Methode einer Berner Ärztin verspricht einen ultraschnellen Opiatentzug unter Narkose. Doch die Wirksamkeit ist in Fachkreisen umstritten.

image

Privatisierung im Alten- und Pflegebereich setzt sich fort

Fast die Hälfte der Alters- und Pflegeheime in der Schweiz sind privat. Immer mehr gewinnorientierte Unternehmen gibt es auch in der Spitex.

image

Kanton Zug setzt neue Massstäbe für die Pflegeinitiative

Die Umsetzung der Pflegeinitiative nimmt weiterhin Fahrt auf. Der Zuger Regierungsrat will nun über die Bundesvorgaben hinausgehen.