Xund: Neue Team-Leitung ab Dezember

Beim Zentralschweizer Bildungszentrum folgt Jutta Klein auf Tobias Lengen.

, 16. November 2023 um 23:52
image
Co-Leitung: Jörg Meyer, Jutta Klein  |  Bild: PD
Beim Bildungszentrum Xund tritt Jutta Klein Anfang Dezember in die gemeinsame Leitung ein. Sie ergänzt damit den bisherigen Direktor der Zentralschweizer Gesundheits-Organisation, Jörg Meyer.
Jutta Klein, 49, arbeitete zuletzt bei der Swica: Sie war Leiterin Fachführung Therapie & Pflege. Zuvor übte die diplomierte Betriebswirtin Tätigkeiten in der Beratung sowie am Universitätsspital Zürich aus.
«Ihre breite Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement, im Umgang mit verschiedensten Anspruchsgruppen sowie in der Erarbeitung und Umsetzung von Strategien und Massnahmen zeichnen sie aus», erklärt der Stiftungsrat von Xund zur Wahl.
Jutta Klein folgt auf Tobias Lengen, der im September die Führung der Stiftung Rütimattli in Obwalden übernahm.

Ausbildungsoffensive

Die zwei Funktionen von Xund – die Organisation der Arbeitswelt (OdA) als Verband sowie andererseits das Bildungszentrum Gesundheit – sollen auch künftig gegen aussen eindeutig sichtbar sein. Während Jörg Meyer weiterhin vorrangig das Bildungszentrum vertritt, übernimmt Jutta Klein primär die verbandlichen Aufgaben der Xund OdA.
Unter anderem wird das Bildungszentrum den Aktionsplan BerufsmarketingPlus 2024-2026 starten, um zu mehr Nachwuchs für die Gesundheitsberufe beizutragen. Dafür hat die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz soeben beschlossen, den Aktionsplan über die gesamte Dauer mit bis zu 230'000 Franken pro Jahr zu unterstützen; dies beinhaltet auch Mittel aus der Pflegeinitiative für eine Ausbildungsoffensive.
  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Das wahre Leben reflektieren»

Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?

image

Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen

Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.

image

Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform

Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.

image

Optimierte Prozesse, zufriedene Mitarbeitende

Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel hat ein für zahnmedizinische Kliniken neues Kapazitätsmanagementsystem eingeführt und konnte damit bereits im ersten Jahr Erfolge erzielen. Die Sachkosten wurden um 0.6 Prozent reduziert und die Patientenzahlen um 3 Prozent erhöht.

image

Maskenverweigerung: Psychologin zu Recht fristlos entlassen

Das Bundesgericht bestätigt die sofortige Kündigung einer Betriebspsychologin der Stadt Zürich. Mit ihrer Masken-Verweigerungshaltung habe sie ihre Pflichten verletzt.

image

Psychische Erkrankung eines Rettungssanitäters als berufsbedingt angesehen

Eine posttraumatische Belastungsstörung kann grundsätzlich als Berufskrankheit anerkannt werden. Dies hat das Bundessozialgericht in Deutschland entschieden.

Vom gleichen Autor

image

Diese Leute arbeiten 100 Prozent – aber nur 4 Tage pro Woche

Das Klinikum Fürth in Deutschland testet als erstes grosses Spital die 4-Tage-Woche im OP-Betrieb.

image

Spitalkoch holt Haute-Cuisine-Preis

Beim «Bocuse d'Or» gewann Hirslanden-Koch Euloge Malonga: Er wird die Schweiz am Europafinale des Spitzen-Gastro-Awards vertreten.

image

Konkurs oder doch nicht ganz? Hickhack um die 'Mobilen Ärzte'

Die Pikett- und Notfall-Firma wurde richterlich geschlossen. Doch womöglich geht es trotzdem weiter.