Tik-Tok-Wahn: Ärzte warnen vor neuem gefährlichen Trend

Amerikanische Mediziner schlagen Alarm vor einem neuen Tik-Tok-Trend. Immer mehr Menschen verwenden Rizinusöl zur Behandlung von Sehproblemen.

, 8. August 2023 um 08:59
image
Auf Tik-Tok wird Rizinusöl empfohlen, um Trockenheit und andere Sehprobleme zu behandeln. | Freepik
Ein aufkommender Tik-Tok-Trend bereitet Augenärzten in den USA Sorgen. Immer mehr Menschen scheinen Rizinusöl zu verwenden, um ihre Sehkraft zu verbessern und Augenprobleme zu lindern, wie der US-Nachrichtensender «NBC News» berichtet.
Unter dem Hashtag #castoroilforeyesight hat das Phänomen bereits mehr als 3,7 Millionen Aufrufe verzeichnet, Tendenz steigend. Die Videos zeigen, wie Menschen ihre Augenlider, Wimpern und unter den Augen mit Rizinusöl einreiben, um Probleme wie Trockenheit, Grauen Star, Sehstörungen und sogar Grünen Star zu behandeln. In der Schweiz scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein.

Gefahr für die Augen

Das Allround-Mittel Rizinusöl hat zwar feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und wird in einigen Seifen, Lotionen und sogar in kleinen Mengen in rezeptfreien Augentropfen verwendet. Das im Supermarkt erhältliche Produkt ist jedoch nicht für solche Zwecke bestimmt und kann keine Lösung für Bedingungen wie Glaukom, verschwommenes Sehen oder andere Augenkrankheiten bieten, wie Experten betonen. Im Gegenteil: Die Verwendung ungeeigneter Produkte für die Augen kann ernsthafte Risiken mit sich bringen und sogar bestehende Augenprobleme verschlimmern.
Lesen Sie auch:
  • Wenn «Social-Media-Challenges» den Notfall zusätzlich belasten

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Notfallversorgung im Kanton Aargau: «Es brennt!»

Nach dem Aus der 'Mobilen Ärzte' schlägt der Aargauische Ärzteverband Alarm und spricht von einem Flächenbrand.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Insel Gruppe: Danielle Krebs übernimmt Direktion Lehre und Forschung interimistisch

Sie folgt auf Thomas Geiser: Der Chefarzt Pneumologie gibt das Amt nach rund drei Jahren ab.

image

ETH Lausanne bietet offenes KI-System für die Medizin

Im Gegensatz zu den anderen grossen Medizin-Sprach-Modellen sind die Trainings-Daten von «Meditron» völlig transparent, betont die EPFL.

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Neue Leitung des Brustzentrums

Deborah Admaty übernimmt als Leitende Ärztin in der Frauenklinik die Leitung des Brustzentrum am Kantonsspital Schaffhausen.