Spitex und Domicil schliessen sich zusammen

Die Spitex Bern und Domicil, der Anbieter für Wohnen und Leben im Alter, haben beschlossen, Dienstleistungen unter einem gemeinsamen Dach anzubieten.

, 1. Juni 2023 um 12:43
image
Spitex Bern und Domicil bündeln ihre Kräfte in der neuen Concara Holding. | zvg
Spitex Bern und das auf Wohnen und Leben spezialisierte Unternehmen Domicil schliessen sich zur Concara Holding AG zusammen, um den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen und die integrierte Versorgung zu verbessern. Ab Januar 2024 werden die beiden Organisationen ambulante und stationäre Dienstleistungen unter einem gemeinsamen Dach anbieten. Dies geht aus einer Mitteilung der beiden gemeinnützigen Unternehmen hervor.
Durch die Einführung eines gemeinsamen «Case Managements» und eines zentralen Kundendienstes sollen die Kunden von einer besseren Betreuung profitieren, heisst es. Zudem soll die Kooperation den insgesamt 2'200 Mitarbeitenden erweiterte Karrieremöglichkeiten und ein breites Weiterbildungsangebot bieten.
Ende Mai hat die Concara Holding AG offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Alle Aktionäre verfolgen laut Mitteilung gemeinnützige Ziele und teilen die Absicht, die Pflege und Betreuung in der Region zu verbessern. Innerhalb der Holding werden Spitex Bern und Domicil gemeinsam Entwicklungsprojekte zur integrierten Versorgung umsetzen und ein Dienstleistungszentrum betreiben. Als Verwaltungsratspräsidentin wurde die Juristin Sibylle Schürch gewählt, die ihr Amt am 1. Juli 2023 antreten wird.
  • pflege
  • langzeitpflege
  • spitex
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

image

Reka will in den Reha-Markt

Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.

image

Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt

In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.

image

Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt

Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Frauenärztinnen in der Schweiz im Schatten der Geschichte

Ein Projekt soll dazu beitragen, das Vermächtnis von Frauenärztinnen in der Medizingeschichte zu würdigen. Das Unispital Lausanne und die Uni erhalten dafür mehrere hunderttausend Franken.

image

Chirurg wird Co-Chefarzt des Notfallzentrums Luzern

Henning Fischer wird zum Co-Chefarzt des Notfallzentrums am Luzerner Kantonsspital in Luzern befördert. Er arbeitet seit 2015 beim Luks.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.