So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

, 3. April 2023 um 12:30
image
Pflegerinnen und Pfleger sind immer noch sehr gesucht. | Symbolbild Pexels
Mehreren Medienberichten von Montag zufolge waren in der Schweiz im ersten Quartal 2023 per Stichtag 15. Februar insgesamt 261'477 Stellen vakant. Im Vergleich zum vierten Quartal 2022 ging die Anzahl offener Stellen somit um rund 2500 Jobs zurück. Die Zahlen stammen vom Schweizer Jobradar.
Die meisten offenen Stellen betreffen die Gesundheitsbranche, konkret: den Pflegbereich. So liegt die Anzahl Vakanzen in diesem Bereich gemäss dem «Blick» mit 6884 Stellen an der Spitze. Und während auf dem zweiten Platz die Elektromonteure mit 5915 offenen Jobs folgen, reihen sich der Verkauf mit 3676 Vakanzen auf Platz drei und die Schreinerei mit 3556 Stelleninseraten auf Platz vier.
Mit Blick auf die einzelnen Kantone waren die meisten Stellen im Kanton Zürich (57'067) zu finden, gefolgt vom Kanton Bern (41'244). Am wenigsten freie Stellen gab es im ersten Quartal 2023 in den Kantonen Uri (791) und Appenzell Innerrhoden (382).
  • pflege
  • fachkräftemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Schweizer Spitex benötigt dringend Handlungsbedarf

Die Spitex-Landschaft braucht mehr Ressourcen, eine bessere Vernetzung – und politische Entscheidungen. Dies geht aus einer neuen Studie der Universität Basel hervor.

image

Tertianum wehrt sich gegen «Bussen-Vorwurf»

Die Tertianum-Heime würden Bewohner unrechtmässig büssen, kritisiert ein Konsumentenmagazin. Tertianum kontert: Es sei eine Gebühr.

image

Bekommen HF-Pflegefachleute einen attraktiven Titel?

Diplomierte Pflegefachleute von einer Höheren Fachschule (HF) dürfen keinen Bachelor- oder Master-Titel tragen. Doch bald könnte das ändern.

image

Wegen Fachkräftemangel: Kantonsspital Graubünden prüft IT-System in der Public Cloud

Das Kantonsspital hat getestet, wie man die Spital-IT in der Public Cloud von Microsoft verwalten kann. Dabei stellen sich allerdings auch diverse Datenschutzbedenken.

image

Pflegehelfer erschleicht sich Jobs mit gefälschtem Diplom

Ein Pflegehelfer aus der Zentralschweiz hat sich selbst ein gefälschtes Diplom ausgestellt und sich damit bei Spitälern beworben. Nun wurde er dafür verurteilt.

image

Jetzt melden sich die Handchirurgen mit ihren Sorgen zu Wort

Bürokratie oder Mangel an qualifiziertem Personal: Eine Umfrage der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie untermalt die in der Branche herrschenden Alarmsignale.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.

image

Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag

In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.