So viele Pflegefachkräfte werden in der Schweiz gesucht

Die Schweiz zählt immer noch viele offenen Stellen. An der Spitze der gesuchtesten Personen befinden sich nach wie vor Pflegefachkräfte. Danach folgen Elektromonteure.

, 3. April 2023 um 12:30
image
Pflegerinnen und Pfleger sind immer noch sehr gesucht. | Symbolbild Pexels
Mehreren Medienberichten von Montag zufolge waren in der Schweiz im ersten Quartal 2023 per Stichtag 15. Februar insgesamt 261'477 Stellen vakant. Im Vergleich zum vierten Quartal 2022 ging die Anzahl offener Stellen somit um rund 2500 Jobs zurück. Die Zahlen stammen vom Schweizer Jobradar.
Die meisten offenen Stellen betreffen die Gesundheitsbranche, konkret: den Pflegbereich. So liegt die Anzahl Vakanzen in diesem Bereich gemäss dem «Blick» mit 6884 Stellen an der Spitze. Und während auf dem zweiten Platz die Elektromonteure mit 5915 offenen Jobs folgen, reihen sich der Verkauf mit 3676 Vakanzen auf Platz drei und die Schreinerei mit 3556 Stelleninseraten auf Platz vier.
Mit Blick auf die einzelnen Kantone waren die meisten Stellen im Kanton Zürich (57'067) zu finden, gefolgt vom Kanton Bern (41'244). Am wenigsten freie Stellen gab es im ersten Quartal 2023 in den Kantonen Uri (791) und Appenzell Innerrhoden (382).
  • pflege
  • fachkräftemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So funktioniert virtuelle Patientenpflege

In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.