Schaffhausen schickt 38-Stunden-Woche für Pflegepersonal bachab

Zu teuer – und ein heikles Signal: Der Kantonsrat wandte sich deutlich gegen eine Arbeitsreduktion für Pflegende im Schichtbetrieb.

, 24. Januar 2024 um 09:05
image
Der Rheinfall bei Schaffhausen – Symbolbild: Himmel S on Unsplash
Konkret ging es um 37,8 Stunden statt 42 Stunden: In Schaffhausen debattierte der Kantonsrat an der letzten Sitzung über eine Forderung, die von SP-, Grünen- und EVP-Vertretern eingebracht worden war. Die Idee des Postulats: Alle im Schichtbetrieb angestellten Pflegepersonen der Spitäler Schaffhausen sollen weniger arbeiten.
Dies wäre «eine echte Attraktivierung der Anstellung», argumentierte Postulant und SP-Kantonsrat Hannes Knapp: «Dadurch positionieren sich die Spitäler Schaffhausen im aktuell hart umkämpften Arbeitsmarkt der Pflegefachkräfte und setzen ein starkes Zeichen für die Umsetzung der Pflegeinitiative.»

«Alle profitieren»

Obendrein würde so eine Arbeitszeit-Reduktion «eine nachhaltige Wertschätzung der Schichtarbeit» signalisieren. Und weil das Personal in der Kantonsspital-Gruppe weniger erschöpft wäre, stiege die Qualität der medizinischen Leistungen – «wovon letztendlich die ganze Bevölkerung des Kantons Schaffhausen profitiert.»
Die Befürworter verwiesen explizit auch auf einen Versuch, der seit vergangenem Sommer in Wetzikon läuft: Am dortigen GZO-Spital gibt es testweise eine 38-Stunden-Woche für Pflegefachleute im Drei-Schicht-Betrieb – bei gleichem Lohn. Die ersten Resultate waren sehr positiv; allerdings führte das Modell dazu, dass neue Stellen geschaffen werden mussten; was nicht nur zu höheren Kosten führt, sondern auch die Personal-Mangelsituation eher verschärft als entschärft.
  • Am GZO Spital Wetzikon wird derzeit die 38-Stunden-Woche für Pflegepersonal getestet. Das Fazit ist positiv, langfristig umsetzbar sei das Modell aber nicht.
Am Ende sprach sich der Rat mit deutlicher Mehrheit gegen die Senkung aus.
Schaffhausens Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter (SVP) hatte eingewandt, andere Kantonsangestellte könnten sich benachteiligt fühlen und ähnliche Reduktionen einfordern. Ohnehin seien die Angestellten der Spitäler Schaffhausen dem kantonalen Arbeitsgesetz unterstellt – und dieses sehe bei Vollbeschäftigung nun einmal 42 ​Stunden Arbeitszeit pro Woche vor.
Das zusätzliche Personal würde laut Berechnungen der Regierung Millionen kosten, so Stamm Hurter weiter. Und wenn es nicht gelinge, dieses Personal zu finden, wären die bestehenden Pflegekräfte einer noch grösseren Belastung ausgesetzt.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Raymond Cron hat neues Spital-Mandat

Die Spitäler Schaffhausen haben künftig einen Profi für Spitalstrategie an ihrer Spitze. Er führt bereits das Basler Clara-Spital.

image

KSBL: Andres Heigl wird befördert

Er wird stellvertretender Chefarzt der Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie am Kantonsspital Baselland.

image

Vier Davoser Gesundheitsbetriebe gründen Ausbildungsverbund

Damit sollen gemeinsame Standards entwickelt und die Pflegeausbildung HF attraktiver gemacht werden. Leitbetrieb ist die Spital Davos AG.

image

Auszeichnung für das «Bülacher Modell»

«Fix», «Flex» oder «Super Flex»: Das Arbeitszeitmodell des Spitals Bülach setzt auf entlöhnte Flexibilität. Dafür gewann es einen Preis.

image

Spital STS: CEO Bruno Guggisberg tritt zurück

Grund seien «unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung der Geschäftstätigkeit».

image
Gastbeitrag von Alessia Schrepfer

Wartet nicht einfach, bis die Politik tätig wird

Es braucht mehr unternehmerisches Denken im Gesundheitswesen – und erst recht im Pflegeberuf.

Vom gleichen Autor

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.