Schaffhausen schickt 38-Stunden-Woche für Pflegepersonal bachab

Zu teuer – und ein heikles Signal: Der Kantonsrat wandte sich deutlich gegen eine Arbeitsreduktion für Pflegende im Schichtbetrieb.

, 24. Januar 2024 um 09:05
image
Der Rheinfall bei Schaffhausen – Symbolbild: Himmel S on Unsplash
Konkret ging es um 37,8 Stunden statt 42 Stunden: In Schaffhausen debattierte der Kantonsrat an der letzten Sitzung über eine Forderung, die von SP-, Grünen- und EVP-Vertretern eingebracht worden war. Die Idee des Postulats: Alle im Schichtbetrieb angestellten Pflegepersonen der Spitäler Schaffhausen sollen weniger arbeiten.
Dies wäre «eine echte Attraktivierung der Anstellung», argumentierte Postulant und SP-Kantonsrat Hannes Knapp: «Dadurch positionieren sich die Spitäler Schaffhausen im aktuell hart umkämpften Arbeitsmarkt der Pflegefachkräfte und setzen ein starkes Zeichen für die Umsetzung der Pflegeinitiative.»

«Alle profitieren»

Obendrein würde so eine Arbeitszeit-Reduktion «eine nachhaltige Wertschätzung der Schichtarbeit» signalisieren. Und weil das Personal in der Kantonsspital-Gruppe weniger erschöpft wäre, stiege die Qualität der medizinischen Leistungen – «wovon letztendlich die ganze Bevölkerung des Kantons Schaffhausen profitiert.»
Die Befürworter verwiesen explizit auch auf einen Versuch, der seit vergangenem Sommer in Wetzikon läuft: Am dortigen GZO-Spital gibt es testweise eine 38-Stunden-Woche für Pflegefachleute im Drei-Schicht-Betrieb – bei gleichem Lohn. Die ersten Resultate waren sehr positiv; allerdings führte das Modell dazu, dass neue Stellen geschaffen werden mussten; was nicht nur zu höheren Kosten führt, sondern auch die Personal-Mangelsituation eher verschärft als entschärft.
  • Am GZO Spital Wetzikon wird derzeit die 38-Stunden-Woche für Pflegepersonal getestet. Das Fazit ist positiv, langfristig umsetzbar sei das Modell aber nicht.
Am Ende sprach sich der Rat mit deutlicher Mehrheit gegen die Senkung aus.
Schaffhausens Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter (SVP) hatte eingewandt, andere Kantonsangestellte könnten sich benachteiligt fühlen und ähnliche Reduktionen einfordern. Ohnehin seien die Angestellten der Spitäler Schaffhausen dem kantonalen Arbeitsgesetz unterstellt – und dieses sehe bei Vollbeschäftigung nun einmal 42 ​Stunden Arbeitszeit pro Woche vor.
Das zusätzliche Personal würde laut Berechnungen der Regierung Millionen kosten, so Stamm Hurter weiter. Und wenn es nicht gelinge, dieses Personal zu finden, wären die bestehenden Pflegekräfte einer noch grösseren Belastung ausgesetzt.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Das KSBL baut rund 70 Stellen ab – Inselspital könnte 120 Stellen streichen

Während das Personal in Bern per Mail über die geplanten Kündigungen informiert wurde, findet am Kantonsspital Baselland ein inoffizieller Personalabbau statt.

image

Zuschläge falsch ausbezahlt; dürfen aber behalten werden.

Im Kantonsspital Obwalden gab es ein Gerangel um irrtümlich erstattete Sonntagszuschläge. Doch nun werden die Inkonvenienz-Vergütungen sogar nochmals verbessert.

image

Arbeitszeiten: Auch das KSW strebt das 42+4-Modell an

Das Kantonsspital Winterthur plant, die Arbeitszeiten zu reduzieren – und sucht Einspar-Möglichkeiten im bürokratischen Bereich.

image

Rehab Basel sucht einen neuen Direktor

Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.

image

Auch für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen wechseln das System und testen die 42-Stunden-Woche mit 4 Stunden Weiterbildung.

Vom gleichen Autor

image

Bewilligungs-Wildwuchs: Physio-Firmen bereiten Klage vor

Die kantonalen Unterschiede bei der Berufsausübungs-Bewilligung in der Physiotherapie stossen auf Unmut. Jetzt soll geklärt werden: Welche Kantone gehen zu weit?

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

image

Der Réseau de l'Arc reicht bald bis ins Tessin

Das neue Grundversorgungsmodell benötigt einen Wachstumsschub. Aber die Macher haben ein aktuelles Argument – die Krankenkassenprämien.