«Zur Rose» steht mit «Teleclinic» in den Startlöchern

Die Versandapotheke «Zur Rose» könnte in der Schweiz ins Geschäft mit der Telemedizin einsteigen. Denn sie hat die deutsche «Teleclinic» gekauft.

, 26. August 2020 um 05:26
image
Telemedizin sei derzeit noch kein einträgliches Geschäft: Solche deutlichen Worte findet eine Frau, die es wissen muss: Die Münchnerin Katharina Jünger. Sie war bis vor zwei Monaten Besitzerin der deutschen Telemedizin-Anbieterin «Teleclinic».

50 Millionen Euro für ein unrentables Geschäft?

Nun gehört die «Teleclinc» der Schweizer Versandapotheke «Zur Rose». Einen mittleren achtstelligen Betrag, also um die 50 Millionen Euro, bezahlte die Frauenfelder Firma für die «Teleclinc» – ein Unternehmen, von dem die Besitzerin selber sagt, dass es nicht rentabel sei.
Wie das aufgehen soll? Die Telemedizin ist für sich allein zwar nicht einträglich; doch in Verbindung mit elektronischen Rezepten kann sie es durchaus sein. Katharina Jünger hat in einem Interview mit dem Magazin «Gründerszene» festgestellt: «Bei der Hälfte der Telemedizin-Fälle brauchen die Kunden ein Medikament.» Daher müsse ein rentables Telemedizin-Unternehmen auch diesen Teil kontrollieren, so ihre Schlussfolgerung.

Rezept geht direkt an Versandapotheke

Dieses Zusammenspiel zwischen Fern-Konsultation und elektronischem Rezept kann in Deutschland nun funktionieren. Den Patienten der «Teleclinic» wird mitgeteilt: «Falls Ihnen der Arzt ein Rezept ausgestellt hat, können Sie dieses direkt über die App einlösen. Das Medikament wird Ihnen als kostenlose Lieferung nach Hause geschickt oder Sie holen es bei der Partner-Apotheke vor Ort ab.»
In Deutschland betreibt «Zur Rose» die holländische Versandapotheke «Docmorris». In der Schweiz fehlt dem Unternehmen derzeit aber noch ein Telemedizin-Angebot. «Zur Rose» bietet den Patienten hierzulande bisher nur den Medikamentenversand an. Wenn das Unternehmen via «Teleclinic» künftig auch das Ausstellen von elektronischen Rezepten übernehmen kann, wird es lukrativ.

Konkurrenz für Medgate?

Die telemedizinischen Services der «Teleclinic» stünden «auch für den Schweizer Markt zur Verfügung», bestätigt denn auch Sprecherin Lisa Lüthi eine Anfrage von Medinside. «Wir prüfen, ob ein telemedizinisches Angebot einem Bedürfnis entspricht und einen Mehrwert bietet», sagt sie.
Damit dürfte «Teleclinic» zur Konkurrenz des Schweizer Telemedizin-Anbieters Medgate werden. Dieser ermöglicht unter der nahezu gleichen Bezeichnung «Tele Clinic» bereits digitale Arztbesuche.

Videokonsultationen für Ärzte

Medgate probt derzeit jedoch eine andere Art der Zusammenarbeit: Das Unternehmen hat sich ebenfalls vor knapp zwei Monaten mit der Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network (SMN) zusammengetan und wirbt nun für eine Dienstleistung, die sich nicht wie «Teleclinc» direkt an die Patienten richtet, sondern für Ärzte und Ärztinnen gedacht ist.
Medgate und SMN bieten ihnen die Möglichkeit, verschlüsselte Videokonsultationen durchzuführen. Die Patienten vereinbaren den Termin für ihre Telekonsultation direkt mit ihrem Arzt. Zum vereinbarten Zeitpunkt erhalten sie per SMS eine Einladung.

Zusätzliche Sprechstunde oder Erstbeurteilung

Mit solchen Videokonsultationen sollen die Ärzte ihre Patienten zwischen zwei persönlichen Sprechstunden zusätzlich betreuen können oder bei Erstkonsultationen eine erste Beurteilung vornehmen können.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

29 von 30 Apotheken wollten teurere Medikamente verkaufen

Ein Test des «K-Tipps» gibt ein wenig schmeichelhaftes Bild ab: Nur eine Apotheke empfahl wunschgemäss auf Anhieb das billigste Medikament.

image

Apothekenriese Phoenix plant weitere Expansion in der Schweiz

Die Benu-Apothekengruppe hat soeben die 100. Filiale im Land eröffnet. Es sollen noch mehr werden.

image

Ärzte in der Krise: Immer mehr suchen Unterstützung

Zu viel Arbeit, Burn-Out, Angst, Selbstzweifel und Depression: Das sind die fünf Hauptgründe für Ärzte und Ärztinnen, sich Hilfe bei der Remed-Hotline zu holen.

image

Berner Zeitungen verletzten Privatsphäre einer Ärztin

Ein Artikel in den Berner Medien enthielt zu viele Details über eine verurteilte Ärztin. Der Pressrat gab deshalb den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD) recht.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

Medgate: Der Tele-Hausarzt für jede und jeden

Die Medgate-Ärztinnen und -Ärzte sind rund um die Uhr an 365 Tagen für alle in der Schweiz versicherten Personen da. Das Ärzteteam berät und behandelt Patientinnen und Patienten bei allen medizinischen Fragen und Notfällen – rasch und kompetent.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.