Zur Rose-Gruppe kauft im Ausland zu

Die Zur Rose-Gruppe schnappt sich den französischen Marktplatz Doctipharma. Sie erreicht damit bereits bei Markteintritt eine starke Wettbewerbsposition.

, 12. März 2019 um 07:00
image
  • apotheken
  • medikamente
  • zur rose
  • wirtschaft
Die Schweizer E-Commerce-Apotheke Zur Rose expandiert mit ihrem Marktplatz-Geschäftsmodell nach Frankreich. Die Ärztegrossistin kauft den französischen Marktplatz Doctipharma von der Lagardère-Gruppe. Dies teilt die Gruppe am Dienstag mit.
Über die Doctipharma-Plattform vertreiben über 100 Apotheken mehr als 15'000 Gesundheits- und Körperpflegeprodukte. Doctipharma ist ausserdem mit Doctissimo verlinkt, Frankreichs grössten Gesundheitsinformations-Website.

Expansionstempo: Differenzen im Verwaltungsrat

Wie die Gruppe weiter mitteilt, werde Doctipharma in den kommenden Monaten in die von PromoFarma entwickelte Marktplatzplattform integriert. In Spanien vertreibt die Zur Rose-Tochtergesellschaft auf dieser Plattform mehr als 70'000 apothekenähnliche Produkte aus dem Segment Gesundheit, Kosmetik und Körperpflege.
Die Versandapotheke expandiert mit hohem Tempo. Erst im letzten Oktober übernahm die Gruppe Medpex, Deutschlands drittgrösste Onlineapotheke. Das Wachstumstempo sorgt aber auch für Unruhe. So haben vergangene Woche unterschiedlichen Auffassungen über Art und Geschwindigkeit der Umsetzung der Wachstumsstrategie bereits zum Rücktritt zweier Verwaltungsräte geführt.

Beschäftigt über 1'300 Mitarbeitende

Die Zur Rose-Gruppe ist international präsent, unter anderem in Deutschland mit der Apothekenmarke DocMorris. Das Unternehmen beschäftigt an verschiedenen Standorten über 1'300 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Franken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

image

So reagiert Deutschland auf Engpässe bei Medikamenten

Mehr Vorräte, weniger Rabatte und ein «Engpass-Honorar» für die Apotheken: So will Deutschland aus der Arzneimittel-Krise kommen.

image

Die Migros kauft die Versandapotheke Zur Rose

Jetzt ist es bestätigt: Die Zur Rose-Gruppe veräussert ihr Schweizer Geschäft an die Migros-Tochter Medbase.

image

Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»

«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.