Zürich baut erste Alterswohnungen für Schwule und Lesben
Zürich bietet die ersten so speziellen Alterswohnungen der Schweiz an: Sie sind reserviert für ältere Angehörige der LGBTI*-Gemeinschaft.
, 24. Juli 2020, 07:06Neu in der Schweiz
Betreuung bis ans Lebensende
«Queeres» Wohnen gehört zur Zürcher Altersstrategie
Die neue Nachfrage: Wenig Privates, viel Gemeinschaft
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Private Spitex-Firmen kämpfen gegen «Heimatschutz»
Sie seien keine Rosinenpicker, wehren sich private Spitex-Unternehmen. Sie möchten gleichbehandelt werden wie die öffentliche Spitex.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie
Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.
Frankreich will bei Gesundheit mit Schweiz zusammenarbeiten
Eine französische Pflegefachfrau kann in der Schweiz umgerechnet auf ein Direktorengehalt in Frankreich kommen. Nun will Frankreich Änderungen.
«Jagd nach italienischen Krankenschwestern»
Italiens Pflegepersonal arbeitet lieber in der Schweiz – wegen der höheren Löhne. Neue Einkommenssteuern könnten den Exodus eindämmen.
Pflegefachfrau hat nicht getötet – Gericht spricht sie frei
Sie hatte nur eine Infusion umgesteckt und landete vor Gericht: Einer Anästhesiefachfrau wurde deshalb vorsätzliche Tötung vorgeworfen.
Vom gleichen Autor
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen
Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.