Worüber sich das Pflegepersonal am meisten beschwert

Letztes Jahr hat der Berner Berufsverband für Pflegefachpersonen rund 570 Gesuche bearbeitet. Oftmals waren «verschlechterte Arbeitsbedingungen» der Grund.

, 28. Januar 2016 um 08:55
image
Insgesamt gingen im letzten Jahr 575 Gesuche beim Rechtsdienst des Berner Berufsverband für Pflegefachpersonen (SBK) ein. «In 80 Prozent der Fälle ging es um verschlechterte Arbeitsbedingungen in der Pflege», sagt die SBK-Präsidentin der Sektion Bern, Cornelia Klüver, dem SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis.
«Generell kann man sagen, dass es in Pflegeinstitutionen mehr Patienten gibt, aber weniger Personal zur Verfügung steht», so Klüver weiter. Die Anforderungen, gerade an das diplomierte Pflegepersonal, seien eindeutig gestiegen.

Verband fordert Lösungen

Der Berner Berufsverband für das diplomierte Pflegepersonal fordert: Hinschauen – und über die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Pflege sprechen. Zusammen mit Führungskräften aus der Pflege möchte der Verband nun konkrete Schritte erarbeiten, um die Situation in den einzelnen Institutionen zu verbessern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Fachhochschul-Absolventen: Tiefe Löhne im Gesundheitswesen

FH-Absolventen verdienen in fast allen Branchen massiv mehr als im Gesundheitsbereich. Trotz Aufholbewegung bleibt die Lücke markant.

image

Köpfe, Konzepte, KI: Das HR Forum HealthCare 2025

Beim HR Forum HealthCare 2025 erwarten Sie spannende Einblicke zu modernen Arbeitsformen im Gesundheitwesen – mit namhaften Referierenden und anregendem Networking.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

«Temporärvermittler müssen derzeit als Sündenböcke herhalten»

Der kollektive Verzicht auf Temporärpersonal mache wenig Sinn, sagt Florian Liberatore von der ZHAW. Er vermutet hinter dem Schritt strategische Motive.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.