Winterthur: Kantonsspital beschafft sich externes IT-Personal
Das Kantonsspital Winterthur holt sich externes IT-Fachpersonal ins Haus. In den nächsten drei Jahren will man dafür bis zu zehn Millionen Franken ausgeben.
, 28. Juli 2022, 08:52Projektleiter Applikationen gesucht
Projektleiter Infrastruktur gesucht
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neues Amt für Christoph A. Binkert
Der Chefarzt am Kantonsspital Winterthur ist neu Präsident der weltweit grössten Gesellschaft für Interventionelle Radiologie.
«Cyberangriffe auf Spitäler führen zu höherer Sterblichkeit»
Cybersicherheitsvorfälle sind zu einer Geissel für die Gesundheitsbranche geworden. Mitunter enden diese offenbar auch tödlich, wie eine aktuelle Umfrage aus den USA zeigt.
Das Fachärztezentrum Glatt hat einen neuen Leiter
Markus Cardell hat am Donnerstag die ärztliche Leitung des Fachärztezentrums Glatt im gleichnamigen Zürcher Einkaufszentrum übernommen.
Kantonsspital nimmt neues Operationszentrum in Betrieb
Das Kantonsspital Winterthur eröffnet ein ambulantes OP-Zentrum. Die angegliederte Tagesklinik steht in unmittelbarer Nähe zum übrigen Spitalbetrieb.
Kantonsarzt geht bereits nach wenigen Monaten wieder
Kantonsarzt Omar Al-Khalil, erst seit Anfang Jahr im Amt, verlässt den Kanton Aargau bereits wieder. Ein ehemaliger Herzchirurg übernimmt nun ad interim.
Ein neuer Chefarzt für die Akutgeriatrie in Winterthur
Der gebürtige Winterthurer Dimitrios Iliakis übernimmt am Kantonsspital seiner Heimat den Chefarztposten in der Akutgeriatrie. Er soll die Klinik weiter ausbauen.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.