Wikiderm: Ein Online-Nachschlagewerk für Hautärzte

Ein selbstständiger Dermatologe hat ein Kompendium entwickelt, auf dem das dermatologische Wissen laufend aktuell gehalten wird. Mitarbeit von Profis erwünscht.

, 23. Oktober 2015 um 08:13
image
  • trends
  • dermatologie
Wir präsentieren hier ja gern interessante Projekte, mit denen Health-Profis anderen Health-Profis helfen. Und ein bemerkenswertes Beispiel findet sich jetzt in der deutschen «Ärztezeitung»:  Es geht um das Informationsportal Wikiderm.
Entwickelt wurde Wikiderm vom Dortmunder Hautarzt Thomas Brinkmeier und vom Informatiker Michael Bussler. Der Name ist dabei Programm: Ähnlich wie Wikipedia soll das Online-Nachschlagewerk allen gratis zur Verfügung stehen – und es wird von Freiwilligen laufend fortgeschrieben.
Basis war offenbar das von Thomas Brinkmeier verfasste «Springer Kompendium Dermatologie», dessen Daten in Wikiderm einflossen. 

Frei zugänglich, administrativ kontrolliert

Gerade die Dermatologie eigne sich für das Wiki-Konzept, sagte Brinkmeier gegenüber der «Ärztezeitung»: Das Fach erlebe eine Wissensexplosion und eine Fülle von Neueinführungen, und das therapeutische Arsenal sei mittlerweile so umfangreich, dass man sich pharmakologisch auskennen muss.
Wikiderm, so der Dortmunder Dermatologie, sei «das einzige frei zugängliche, aber administrativ kontrollierte Wiki in der Dermatologie.»
Zwar gibt es auch andere Online-Angebote, aber sie sind entweder universitär geführt oder passwortgeschützt. Wer mitmachen, kommentieren und Fotos einstellen will, muss sich allerdings – logischerweise – registrieren.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

KSA: Führungsduo für Dermatologie und Allergologie

Lukas Krähenbühl und Reinhard Dummer vom USZ werden die Abteilung als Chefarzt und Senior Consultant leiten.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

image

Clinic Utoquai: Neuer 3D-Hautscanner zur Krebsfrüherkennung

Der ehemalige USZ-Dermatologe Ralph Braun stösst zum Team.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.