Weshalb Johnson & Johnson Presenting Partner des «Viktors» ist

Als Presenting Partner des Viktor Awards folgt Johnson & Johnson seinem Grundsatz: Innovation vorantreiben, aussergewöhnliche Leistungen würdigen und das Patientenwohl verbessern. Thomas Moser ist Head External Communications, Johnson & Johnson, Switzerland

, 18. März 2022 um 07:28
image
  • award
  • viktor
  • johnson & johnson

Herr Moser, weshalb braucht es einen Award fürs Gesundheitswesen?

Für Fortschritt braucht es unserer Meinung nach Menschen, die grosses Engagement für die Sache zeigen, den Mut haben sich zu exponieren und ihre Meinung klar vertreten. Für ein noch besseres, nachhaltiges Schweizer Gesundheitswesen ist es deshalb wichtig, dass besondere Leistungen ausgezeichnet und innerhalb der Branche aber auch darüber hinaus sichtbar gemacht werden.

Was bedeutet Johnson & Johnson sein Engagement für den Viktor?

Als weltweit grösstes und in der Schweiz seit über 60 Jahren stark verwurzeltes Unternehmen im Gesundheitswesen sind wir stolz, Presenting Partner des wichtigsten Gesundheitspreises der Schweiz zu sein. Der Schweizer Gesundheitspreis Viktor prämiert aussergewöhnliche Leistungen und innovative Entwicklungen. Das entspricht der DNA von Johnson & Johnson: Durch die Entwicklung neuer innovativer Produkte und Dienstleistungen tragen wir dazu bei, den Behandlungserfolg und die Patientenerfahrung zu verbessern.
image
Thomas Moser, Head External Communications, Johnson & Johnson, Switzerland

Stichwort Innovation: Insbesondere für die Kategorie Newcomer (Startup) hat der Award eine grosse Bedeutung. Wie nehmen Sie die Schweizer Startup Szene im Bereich Healthcare wahr?

Wir beobachten die Szene mit grossem Interesse. Im Bereich Biotech und Pharma verfügt die Schweiz über sehr viele Startups. Zudem können die Schweizer Startups in diesem Sektor auch sehr hohe Investments generieren. (Studie: Swiss Startup Radar 2021/2022). Healthcare Startups tragen einen grossen Teil zur Innovationskraft von etablierten Unternehmen bei: die Schnelligkeit von Startups ist durch Grossunternehmen nicht zu übertreffen. Gleichzeitig sind Healthcare Startup auf etablierte Unternehmen angewiesen: sie erhalten Zugang zur Infrastruktur, Testumgebungen, Daten, Knowhow und Netzwerken. Wir sind überzeugt, dass gerade dieses Zusammenspiel den Erfolg ausmacht.

Worin sehen Sie den Schlüssel zu einem qualitativ hochstehenden Gesundheitswesen der Zukunft?

Wir glauben, dass ein steter Austausch aller Stakeholder im Gesundheitswesen der Schlüssel zum Erfolg eines qualitativ hochstehenden – und auch bezahlbaren – Schweizer Gesundheitswesens ist – zugunsten der Patientinnen und Patienten.

Am 7. April 2022 findet die Award Verleihung im «The Dolder Grand» statt. Auf was freuen Sie sich am meisten?

Ich bin natürlich sehr gespannt auf die Awardzeremonie und die Sieger in den jeweiligen Kategorien. Darüber hinaus freue mich vor allem auf den Austausch mit vielen interessanten Personen und der realen Welt. Nichts gegen virtuelle Veranstaltungen, das hat sich ja in den letzten zwei Jahren durchaus bewährt – aber es ist eben doch nicht dasselbe!

  • Das Public-Voting für den Award ist nun geöffnet. Stimmen Sie jetzt ab!

Über Johnson & Johnson

Johnson & Johnson wurde 1886 als Familienunternehmen in New Brunswick (USA) mit 14 Mitarbeitenden gegründet. Die Brüder Robert, James und Edward Johnson erkannten den Bedarf von Ärzten, die Hygiene in der Praxis zu verbessern und zu vereinfachen. Heute ist Johnson & Johnson das grösste und am breitesten aufgestellte Gesundheitsunternehmen der Welt. Der Konzern verfügt über mehr als 265 Betriebsgesellschaften in über 60 Ländern und beschäftigen rund 134’000 Mitarbeitende. Seit 1959 ist Johnson & Johnson in der Schweiz präsent. Heute gehören über ein Dutzend Unternehmen in diversen Kantonen zu unserer Family of Companies in der Schweiz.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2022: «Ich wünsche mir, dass die Versicherer stärker mit einbezogen werden!»

Der ehemalige Sanitas-CEO Otto Bitterli ist Jury-Präsident des Viktor Awards. Er hofft, dass die Krankenversicherer in Zukunft verstärkt beim Viktor vertreten sind.

image

Viktor 2022 - neue Kategorien, neuer Austragungsort

Am 29. März 2023 wird der Viktor 2022 im Kursaal Bern verliehen! Die Nominationen der fünf Kategorien gehen Ende November los.

image

Employer Branding Kampagne zeigt Menschen hinter Johnson & Johnson

Wer sind die Mitarbeitenden, die hinter Johnson &Johnson stehen? In einer aktuellen Kampagne erzählen sechs Mitarbeitende, wie Johnson & Johnson ihr Leben bereichert hat.

image

Johnson & Johnson: Urs Vögeli wechselt nach Australien

Der Geschäftsführer von Janssen Schweiz übernimmt die Funktion als Managing Director von Janssen Australien und Neuseeland.

image

Was ist wichtiger: Der Wert der Gesundheit oder die Höhe der Prämien?

Wo bleibt der Patient, wenn es nur noch darum geht, Gesundheitskosten einzusparen? Es zählt nicht per se das Sparen, sondern die Qualität der Versorgung.

image

«Die Schweiz steht für Stabilität, Qualität und Innovation»

Urs Vögeli ist Geschäftsführer von Janssen Schweiz, der Pharmasparte von J&J. Er spricht über die Bedeutung der lokalen Niederlassung, die Schweiz als Forschungsstandort und über Erkenntnisse aus der Covid-Krise.

Vom gleichen Autor

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.

image

Integrierter Stroke-Patientenpfad: Denkanstösse zur Optimierung des aktuellen Stroke-Patientenpfades in der Schweiz

Überall wird von Value-based Healthcare [VBHC] und integrierter Versorgung gesprochen. Doch wie geht das? Basierend auf Interviews mit Expert:innen und aktueller Literatur haben wir VBHC- Prinzipien auf den Stroke-Patientenpfad angewandt.