ZIGG: Simona Ziegler beste Fachfrau Gesundheit
Neun Kandidatinnen kämpften um den Titel der besten Fachfrau Gesundheit der Zentralschweiz. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Schweizer-Meisterschaften.
, 30. November 2015, 07:00Alle Kandidatinnen schlugen sich bestens
- Barbara Wirz, Kantonsspital Obwalden, Sarnen
- Eliane Lustenberger, Luzerner Kantonsspital, Wolhusen
- Jasmin Stadelmann, Alters- und Pflegeheim Sunnematte, Escholzmatt
- Julia Portmann, Luzerner Kantonsspital, Wolhusen
- Nadine Lustenberger, Alters- und Pflegeheim Sunnematte, Escholzmatt
- Sandra Schönbächler, Alters- und Pflegeheim Langrüti, Einsiedeln
- Sarah Steffen, Luzerner Kantonsspital, Luzern
- Selin Müller, Betagtensiedlung Huwel, Kerns
- Simona Ziegler, Viva Luzern Eichhof, Luzern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Hirnverletzungen: Markus Fisch ist neuer CEO des Kompetenzzentrums
Das Ostschweizer Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Präsidentin.
Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.