Weiterbildungen für Führungskräfte im Gesundheitswesen
Shape the future of healthcare: Das führende Weiterbildungsangebot des Zentrums für Gesundheitsrecht & Management im Gesundheitswesen an der Uni Bern, steht über 30 Jahren für Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskräften im Gesundheitswesen, Qualität und namhafte Dozierenden.
, 30. Mai 2022 um 11:44Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kardiologie: Berner Forschern gelingt ein Coup
Erstmals ist es Forschenden gelungen, mit einer Kombination dreier Bildgebungsverfahren die positive Wirkung von Statinen und einem neuen Cholesterinsenker bei Herzinfarkt-Patienten hochpräzise zu illustrieren.
Myokarditis-Projekt: Berner Forscher erhalten Fördergelder
100'000 Franken erhalten die Wissenschaftler der Uni Bern und des Inselspitals. Beim Forschungsprojekt handelt es sich um die personalisierte Diagnose und Behandlung der Herzmuskelentzündung.
Bekannter Berner Pharmakologe gestorben
Harald Reuter, langjähriger Direktor des Instituts für Pharmakologie in Bern, ist kurz vor seinem 88. Geburtstag gestorben. Er war international bekannt.
Weltweite Innovation für die Pathologie kommt aus Bern
Ein Team vom Institut für Pathologie der Universität Bern hat für seinen Fachbereich eine weltweit einzigartige Arbeitsstation entwickelt: den «Pathojet», eine Art medizinisches Cockpit.
Covid: Kommt jetzt der Impfstoff zum Inhalieren?
Ein Pflaster, ein Nasenspray oder doch lieber eine Injektion? Die Suche nach Impfstoffen gegen das Coronavirus geht weiter und wird immer spannender: Nun wollen deutsche Forscher ein Vakzin zum Inhalieren testen.
Drei Berner Forschende erhalten Pfizer-Preis
Ein Forscher-Team der Uni Bern und des Inselspitals werden für ihre Arbeit mit einem Pfizer-Forschungspreis ausgezeichnet. Die Immunologen haben entdeckt, dass Darmbakterien Antikörper «programmieren» können.
Vom gleichen Autor
Wie können Pharmafirmen mehr für PatientInnen tun?
In der Schweiz identifizierten im Rahmen einer Befragung PatientInnen, Betreuende, ÄrztInnen und PatientInnenorganisationen1, was die Pharmaindustrie über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus tun kann, um PatientInnen sowie die Gesellschaft besser zu unterstützen.
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.