Wechsel im VR der grössten Krankenkasse

Die CSS hat zwei neue Verwaltungsratmitglieder.

, 29. April 2019 um 08:54
image
  • versicherer
  • personelles
  • css
Die grösste Krankenversicherung der Schweiz, CSS Holding AG, hat zwei neue Miglieder im Verwaltungsrat. Es sind dies Abir Oreibi Colucci und Markus Bapst. Sie folgen auf Lucrezia Meier-Schatz und Jean-Marc Probst. Diese scheiden wegen der Amtszeitbeschränkung aus. Im Amt bestätigt wurden Verwaltungsratspräsident Jodok Wyer und Verwaltungsrätin Barbara Hayoz. Das alles teilt das Unternehmen in einer Mitteilung mit.
Abir Oreibi Colucci (50) ist unter anderem Geschäftsführerin der Organisation Lift, die offene Innovation als treibende Kraft für Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft fördert, schreibt die CSS. Sie war unter anderem für die chinesische Handelsplattform Alibaba tätig.
Markus Bapst (58) ist gemäss Mitteilung unter anderem Gründer und Geschäftsführer der Firma Triform AG , einem Unternehmen für Umweltschutz, Verfahrenstechnik und Analytik. Biologe Bapst gehört seit 2011 dem Mitgliederrat der CSS an.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.