Was Lohndiskriminierung in der Pflege mit Bier zu tun hat

Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) unterstützt die geplante Demonstration für Lohngleichheit.

, 13. August 2018 um 08:19
image
  • pflege
  • politik
  • lohn
Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) lässt nichts unversucht, um die Möglichkeiten des Gleichstellungsgesetzes (GlG) auszuschöpfen und den Angehörigen des Pflegeberufes zu einem diskriminierungsfreien Lohn zu verhelfen. 
Denn als sogenannt weiblich identifizierter Beruf werde die Gesundheits- und Krankenpflege lohnmässig nach wie vor diskriminiert, wie der SBK im aktuellen Newsletter mitteilt. So verdienen Frauen im Gesundheits- und Sozialwesen nur 86 Prozent des Lohnes eines Mannes.  

Ungerechtigkeit ein Ende setzen

Der Zentralvorstand habe daher beschlossen, die Demonstration für Lohngleichheit im September zu unterstützen. Der SBK ruft zur nationalen Demonstration am 22. September auf dem Bundesplatz in Bern auf (mehr dazu hier).
Die Kundgebung geht mir der Kampagne des Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) einher: Mit dem Titel «Lohngleichheit ist auch Dein Bier» sollen unter anderem Meinungen zum Thema auf Bierdeckeln an Parlamentarier geschickt werden. Zur Aktion gibt es auch gleich das passende Bier, gebraut in der Waadtländer Brauerei «La Nébuleuse». Zum Wohl! 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre

Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.

image

Senevita kontert Kritik an Arbeitsbedingungen

Pflegeheime als «Profitmaschine»: Auch die Heimkette Senevita wird kritisiert wegen Arbeitsbedingungen «auf tiefem Niveau». Sie wehrt sich.

image

Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal

Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.

image

Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant

Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.

image

Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle

Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.

image

«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?

Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.