Warum Menschen in der Schweiz nicht zum Arzt gehen

Neben finanziellen Überlegungen gibt es auch andere Gründe für das Auslassen eines Arztbesuchs oder einer medizinischen Behandlung.

, 14. Dezember 2020 um 13:30
image
  • spital
  • praxis
  • ärzte
Der Anteil Personen, die in der Schweiz aus Kostengründen auf medizinische Leistungen verzichten, ist zwischen 2010 und 2020 gestiegen: von zehn Prozent auf 23 Prozent. Dies geht aus der diesjährigen Umfrage der Stiftung Commonwealth Fund hervor. Im Frühling – während der Corona-Pandemie – wurden rund 2 280 Personen in der Schweiz befragt, im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). 
Der Verzicht auf medizinische Leistungen aus Kostengründen sei in den letzten zehn Jahren gerade bei Personen mit höherem Bildungsabschluss stark gestiegen, heisst es. Es ist laut den Verfassern unter anderem davon auszugehen, dass in den letzten Jahren eine Sensibilisierung bezüglich der «Kosten-Nutzen-Abschätzung» stattgefunden hat.
image
Nebst den Kosten werden medizinische Leistungen häufig auch aus folgenden Gründen ausgelassen: 
image

Schweiz auf dem ersten Rang

Die «International Health Policy Umfrage» zeigt weiter: Die Mehrheit der Schweizer Wohnbevölkerung ist mit der Qualität der medizinischen Versorgung zufrieden. Rund 88 Prozent sind der Ansicht, dass das schweizerische Gesundheitssystem «gute bis sehr gute» Leistungen erbringt. Damit liegt die Schweiz vor Norwegen und Deutschland auf dem ersten Rang.
Zwischen den Sprachregionen gibt es allerdings grössere Unterschiede: Zwei Drittel der Befragten aus der italienischen Schweiz bewerten die Leistungen unseres Gesundheitssystems als «gut bis sehr gut», was im innerschweizer Vergleich tief ist. In der Deutschschweiz sind es 91 Prozent, in der französischen Schweiz 86 Prozent.
  • Den ganzen Bericht können Sie hier abrufen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image
Gastbeitrag von Anton Widler

Physiotherapie: Eine Aktion gegen den Bewilligungs-Wildwuchs

Bei der Frage, ob bei den Gesundheitsberufen eine Berufsausübungs-Bewilligung nötig ist, gibt es grosse kantonale Abweichungen. Jetzt spielt die Physio-Branchen-Organisation SwissODP nicht mehr mit.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.