Warum Ärzte freiwillig Lego-Teile verschlucken

Ein britisch-australisches Kinderärzte-Team verschluckt Lego-Teile und stellt ein Video auf die Plattform «YouTube». Nur ein Lego-Kopf bleibt unauffindbar.

, 3. Dezember 2018 um 09:16
image
  • ärzte
  • pädiatrie
  • spital
  • forschung
Wie lange ist ein Legoteil im menschlichen Körper unterwegs? Genau das wollten sechs Kinderärzte aus  Australien und Grossbritannien erforschen  – und wagten einen verrückten Selbstversuch. Sie verschluckten mit einem Schluck Wasser einen Kopf einer Lego-Figur. 
Das im Fachmagazin «Journal of Pediatrics and Child Health» veröffentlichte Ergebnis: Bei den meisten Medizinern wurde das Kleinteil nach ein bis drei Stuhlgängen wieder ausgeschieden. Anders ausgedrückt: ein Lego-Kopf braucht zwischen 1,1 und 3 Tagen, um den menschlichen Körper zu passieren. Im Durchschnitt waren es 1,7 Tage.
image
«Journal of Pediatrics and Child Health»

Ein Lego-Kopf blieb verschollen!

In der Studie wird festgehalten, dass keiner der Beteiligten unter Schmerzen oder Verdauungsstörungen litt. Dennoch gilt es zu beachten: die Eingeweide eines Kindes könnten dennoch anders reagieren. Übrigens: Nur einer der Ärzte hatte das Plastikteil auch nach zweiwöchiger Suche noch nicht gefunden.
Die sechs Mediziner hoffen durch ihren Selbstversuch verunsicherten Eltern die Angst zu nehmen. Denn die meisten kleinen, glatten Gegenstände aus dem Material Kunststoff könne man problemlos ausscheiden. Eltern sollten aber einen Arzt aufsuchen, wenn Kinder Gegenstände verschluckten, die länger als fünf Zentimeter und dicker als 2,5 Zentimeter oder magnetisch seien. Auch bei Batterien müsse man schnell handeln.
Das Verschlucken der Lego-Teile filmten die Ärzte und stellten das Video danach auf die Videoplattform «YouTube».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein Walliser wird Chefarzt am Inselspital

Der Nachfolger von Klaus Siebenrock als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie heisst Moritz Tannast.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.