Von der Hirslanden nach Nottwil

Mirjana Bosnjakovic wird neue Geschäftsführerin der Beratungsstelle des Paraplegiker-Zentrums.

, 18. Dezember 2020 um 13:24
image
  • paraplegiker-zentrum
  • hirslanden
  • personelles
  • parahelp
ParaHelp des Schweizerischen Paraplegiker-Zentrums (SPZ) hat eine neue Geschäftsführerin. Mirjana Bosnjakovic wechselt per 1. Januar 2021 von der Hirslanden Bern AG nach Nottwil. Bei der Hirslanden Bern war sie als Leiterin Performance Management und Mitglied des Managementteams tätig. Im SPZ folgt sie auf Nadja Münzel, die sich selbstständig macht.
Bosnjakovic ist Expertin für Anästhesiepflege und diplomierte Erwachsenenbildnerin. Sie verfügt über einen Master of Advanced Studies (MAS) in Adult & Professional Education und ist aktuell in Ausbildung zum Executive Master of Business Administration (EMBA) im Gesundheitswesen, wie das SPZ schreibt. Die Bernerin soll ParaHelp strategisch als auch operativ erfolgreich im Markt positionieren.
Die ParaHelp berät querschnittgelähmte Menschen in ihrem Zuhause. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Clienia hat neuen Chefarzt gefunden

Nach turbulenter Zeit erhält die Thurgauer Psychiatrie-Klinik Clienia in Littenheid in einem halben Jahr einen neuen Chefarzt.

image

Luzerner Kantonsspital: Neue Führungsspitze für Notfallzentrum

Das Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche am Luzerner Kantonsspital wird neu von einer Co-Leitung geführt. Neue Co-Chefärztin wird eine Oberärztin des Kinderspitals Zürich.

image

Kantonsspital Uri: Oliver Tschalèr gibt Chefarztposten ab

Der Chefarzt der Chirurgie verabschiedet sich vom Kantonsspital Uri. Er begründet sein Ausscheiden mit dem Wunsch, sich wieder verstärkt seiner ärztlichen Tätigkeit widmen zu können.

image

Neuer Geschäftsführer für die Rehaklinik Tschugg

Michel Franzelli wechselt vom Kantonsspital Aarau in die Reha Tschugg und wird neuer Geschäftsführer.

image

Klinik Gut hat neuen Wirbelsäulen-Chirurgen

Manuel Moser arbeitet neu für die Klinik Gut. Er bietet Sprechstunden in der Praxis in Chur und Operationen in Fläsch an.

image

Hirslanden-Radiologe geht zu den Spitäler Schaffhausen

Der neue Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital Schaffhausen heisst Andreas Gutzeit. Er ersetzt Stefan Seidel und tritt seine Stelle im Februar 2024 an.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.