Spital Muri sucht neues Mitglied der Spitalleitung

Pflege-Chefin Beatrice Zeindler wird das Regionalspital im kommenden Frühjahr verlassen.

, 30. September 2024 um 08:06
image
Beatrice Zeindler  |  Bild: PD
Beatrice Zeindler verlässt Ende März das Spital Muri. Sie ist seit August 2021 Leiterin Pflegedienst und Mitglied der Spitalleitung – nun wolle sie eine neue berufliche Herausforderung annehmen, so die Mitteilung.
Beatrice Zeindler leitet den gesamten pflegerischen Bereich inklusive Notfall- und Intensivpflegestation. Dem Bereich gehören rund 300 Personen an. Die Stelle wird nun zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
«Trotz Fachkräftemangel ist es ihr und ihrem Team gelungen, alle stationären Betten im Spital zu betreiben und die kompetente Pflege aller ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten sicherzustellen», würdigt die Spitalleitung Beatrice Zeindler. Zu ihren Leistungen gehörten auch die Zertifizierungen von Onkologie, Intensivpflegestation und Wundambulatorium sowie die Einführung und Umsetzung von 'Lean Hospital' in Muri.
Beatrice Zeindler ist ist Diplomierte Pflegefachfrau AKP und absolvierte höhere Fachausbildungen in Pflege, Management und Leadership. Vor ihrem Engagement in Muri war sie Bereichsleiterin Pflege im Alterszentrum am Buechberg in Fislisbach. Im Spital Muri folgte sie 2021 auf Stephan Schärer, der den Pflegedienst des damaligen Medizinbereichs Innere Medizin-Onkologie am USZ übernahm.
  • Spital Muri
  • pflege
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Swiss Medical Network: Villa im Park und Klinik Bethanien mit neuer Leitung

Beatrice Gass ist neue Direktorin der Privatklinik Villa im Park, Valérie Mucedero übernimmt die Leitung der Privatklinik Bethanien. Glen George wechselt in die Generaldirektion.

image

Neuer Teamarzt der SCL Tigers kommt vom Spital Emmental

Nicolas Reichenbach verstärkt das Medical Team des Emmentaler Eishockeyclubs ab der kommenden Saison.

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

Vom gleichen Autor

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Versorgungssicherheit: Bundesrat kommt mit Gegenvorschlag

Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.

image

Kantonsspital Baden: Neu eröffnet, schon ausgezeichnet

Der Neubau des KSB gewann in London den European Healthcare Design Award 2025.